Herzlich willkommen!
Anlaufstelle Nummer 1 für die ultimative Entspannung in Bad Harzburg ist die Sole-Therme, die Ihnen nach einer anstrengenden Wanderung perfekte Erholung bietet. Bereits seit 1966 sprudelt die Natursole aus 840 Metern Tiefe. Sie ist reich an Natrium und Calcium – beides fördert die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates und der Atemwege.
Nach einem ausgiebigen Bad in der Thermalquelle mit Schwimm- und Massagebecken lohnt sich ein Besuch der Sauna-Erlebniswelt mit Sole-Gabbro-Grotte und origineller Schneesauna. Acht verschiedene Saunen helfen dabei, abzuschalten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: https://www.bad-harzburg.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt 6 gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Es gibt eine Haltestelle (Name: Bussteig Burgberg-Seilbahn) des Nahverkehrs in 200 m.
- Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos möglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 8 cm hoch.
- Türen sind mindestens 65 cm breit.
- Durchgänge in Räumen (Speiseraum, Schlafzimmer, Kassentresen, Ausstellungsraum usw.) sind mindestens 200 cm breit.
- Die Aufzugskabinen sind mindestens 110 cm x 130 groß.
- Die Aufzugstüren sind mindestens 88 cm breit.
- Der Tresen der Kasse ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Saunarollstühle stehen zur Verfügung.
- Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.
- Zum Einstieg in ein paar Becken gibt es einen Personenlift.
Badezimmer
- Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:
vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
vor dem WC 150 cm x 200 cm;
links neben dem WC 20 cm x 100 cm;
rechts neben dem WC 100 cm x 100 cm.
WC / Waschbecken
- Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- 'Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
Dusche
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich. Eine Schwelle von 1 cm ist vorhanden.
- Die Duschfläche ist 130 cm x 130 cm groß.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden.
Duschen im Schwimmbadbereich
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 200 cm x 200 cm groß.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden.
öffentliches barrierefreies WC (EG & UG - baugleich)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 120 cm x 120 cm;
vor dem WC 120 cm x 120 cm;
links neben dem WC 90 cm x 90 cm;
rechts neben dem WC 90 cm x 90 cm. - Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Aufzug 1 und 2: Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2022 - September 2025


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Bad Harzburger Sole-Therme
Nordhäuser Straße 2A
38667 Bad Harzburg
9
Telefonnummer:+49 5322 75360
E-Mail-Adresse:info@bad-harzburg.de
Website:https://www.bad-harzburg.de/wellness-gesundheit/bad-harzburger-sole-therme/
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
