Herzlich willkommen!
Das Renaissance-Haus, erbaut um 1600, hat eine auffallend hübsche Fassade, die mit reichlich Blendwerk versehen ist. Das Hoftor mit der Nebenpforte, dem Nadelöhr, stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die drohenden Löwenköpfe an der Hausfront sind ein Hinweis darauf, dass hier einst verfeindete Nachbarn gegenüber wohnten. Im Haus Rassiga selbst sind fein gearbeitete Stuckdecken und Parkettböden sowie reich bemalte Wände erhalten. Auf den Grundmauern des ehemaligen Kelterhauses wurde ein Anbau errichtet, der das 1990 fertig gestellte Bürgerhaus beherbergt. In 3 Veranstaltungsräumen, vom kleinen Media-Raum mit Platz für max. 30 Personen über den Rassigakeller für max. 100 Personen bis hin zum großen Festsaal mit variabler Bühne, einer Galerie und einem Platzangebot für max. 350 Personen (Private Veranstaltungen max. 280 Personen), erleben Sie eine angenehme, freundliche Atmosphäre zur erfolgreichen Durchführung von Seminaren, Tagungen, Empfängen oder auch kulturellen Veranstaltungen. Selbstverständlich können die Räumlichkeiten auch für private Feierlichkeiten angemietet werden.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Garderobentresen ist 86 cm hoch, der Tresen des Getränkeausschanks 96 cm.
- Die Tische im Festsaal sind unterfahrbar (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- WLAN steht zur Verfügung.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Bürgerhauses ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Bürgerhaus im Haus Rassiga
Marktstraße 8
67487 Maikammer
11
Telefonnummer:+49 6321 952768
E-Mail-Adresse:buergerhaus@maikammer.de
Website:https://www.maikammer.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
