Herzlich willkommen!
Unser Campingplatz liegt unmittelbar am 13 ha großen Postweiher und ist eingerahmt von Laub- und Nadelwald. 132 km gut markierte Wanderwege durchqueren das Landschaftsschutzgebiet der Westerwälder Seenplatte, zu dem auch der Postweiher gehört.
Durch die gute Lage des Campingplatzes und der eigenen Bushaltestelle am Eingang gelangen Sie schnell in die umliegenden Dörfer oder Städte.
Ca. 130 km gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege durchqueren das Landschaftsgebiet der Westerwälder Seenplatte und geben Ihnen die Möglichkeit “Natur pur” zu erleben. Über den bekannten „7-Weiher-Weg“ gelangen Sie an allen Seen der „Westerwälder Seenplatte“ vorbei. An einem der sieben Seen der “Westerwälder Seenplatte”, dem Postweiher, finden Sie unseren herrlich gelegenen Campingplatz. Lassen Sie sich von den Naturschönheiten des Postweihers überraschen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
![Menschen mit Gehbehinderung Menschen mit Gehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_2.png)
![Rollstuhlfahrer Rollstuhlfahrer](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/2_2.png)
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- An der Anmeldung kann kurzzeitig geparkt werden. Es gibt keinen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Die Anmeldung ist über eine 10 cm hohe Stufe erreichbar. Alternativ kann sie draußen auf der Terrasse erfolgen.
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Die Schwelle zur Gaststätte ist 3 cm hoch.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit, mit Ausnahme der Tür zur Anmeldung (70 cm).
- Die Stellplätze befinden sich auf einer Wiese, die nicht leicht begeh- und befahrbar ist. Mobilitätseingeschränkte Menschen erhalten auf Wunsch einen Stellplatz im vorderen Bereich des Campingplatzes, wo es flach ist und die Sanitäranlagen nicht weit.
- In der Gaststätte sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Sanitärraum für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 120 cm x 120 cm; vor dem Waschbecken 145 cm x 200 cm;
links neben dem WC 30 cm x 55 cm, rechts 100 cm x 55 cm. - Es ist ein Haltegriff links vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Der ebenerdige Duschbereich ist 145 cm x 150 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
![Menschen mit Hörbehinderung Menschen mit Hörbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/3_2.png)
![gehörlose Menschen gehörlose Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/4_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- In der Gaststätte sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
![Menschen mit Sehbehinderung Menschen mit Sehbehinderung](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/5_2.png)
![blinde Menschen blinde Menschen](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/6_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
![Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/7_2.png)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2022 - August 2025
![Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft" Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/Logo_barrierefreiheit.png)
![zu den Qualitätskriterien für Gehbehinderung Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"](local/modules/event_calendar_business/res/img/logos/1_1.png)
Bildergalerie
![Campingplatz Freilingen](local/media/betriebe/bilder/pg.989603.jpg)
Adresse & Kontakt
Campingplatz Freilingen
Hohe Straße 30
56244 Freilingen
11
Telefonnummer:+49 2666 242526
E-Mail-Adresse:info@campingplatz-freilingen.de
Website:http://www.campingplatz-freilingen.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
![Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie](local/themes/reisen/img/bmwi.jpg)