Herzlich willkommen!
Der Früchtetrauf rund um Tübingen ist nicht nur aufgrund seiner guten Erreichbarkeit ein ideales Ausflugsziel. Zwischen dem Naturpark Schönbuch im Norden und dem Albtrauf im Süden ist die Region geprägt von landschaftlicher Vielfalt. Waldige Höhen, sonnenverwöhnte Weinberge, duftende Streuobstwiesen und romantische Flusstäler bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Um diese schöne und vielfältige Kulturlandschaft auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung erlebbar zu machen, wurden im Landkreis Tübingen einige barrierearme Wege ausgeschildert. Eine Zusammenstellung aller Wege, barrierefreier Sehensürdigkeiten und Gastronomieangebote finden Sie hier: https://fruechtetrauf-bw.de/wandern/barrierearme-spazierwege/
Unterhalb des Schönbuchtraufs durch die bunten Streuobstwiesen spazieren – was gibt es Schöneres? Der Spazierweg in Breitenholz beginnt in der Ortsmitte, genauer in der Heiligengasse. Der Heiligengasse nach Norden folgend, geht es über den kleinen Käsbach, auf der asphaltierten Straße entlang der beschaulichen Felder. Den Schönbuchtrauf stets im Blick geht es in einer Schleife durch das bekannte Naturschutzgebiet Schönbuch- Westhang, vorbei am Egertle, und durch die Streuobstwiesen zurück nach Breitenholz. An einer Stelle bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Kirchtürme von Breitenholz, Entringen sowie der Wurmlinger Kapelle. Außerdem sind das Schloss Hohenentringen und – in der Ferne – die Burg Hohenzollern zu sehen. Parkplätze gibt es am Straßenrand in Breitenholz, bspw. direkt in der Heiligengasse. Mit dem ÖPNV ist der Spazierweg barrierefrei leider nur unregelmäßig mit Niederflurbussen zu erreichen, da häufig und insbesondere am Wochenende Sammelverkehre mit nicht barrierefreien Taxen eingesetzt werden.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt Parkmöglichkeiten im Ort. Je nach gewähltem Parkplatz muss eine Kfz befahrene Straße genutzt werden.
- Der Wanderweg ist ein Rundweg und 1,4 km lang.
- Der Weg ist leicht begeh- und befahrbar (Asphalt).
- Der Weg ist durchgehend mindestens 350 cm breit und stufenlos. Wird der Bürgersteig in der Forsthausstraße genutzt, ist die Wegbreite 120-130 cm.
- Der Weg weist mehrere Neigungen von 6-7% auf max. 70 m und eine Neigung von 10% auf 30 m auf. (Siehe Karte)
- Es sind nur wenige Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist an den Abzweigungen / Kreuzungen ausgeschildert.
- Der Weg wird auch von Radfahrern genutzt und ist für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt Parkmöglichkeiten im Ort. Je nach gewähltem Parkplatz muss eine Kfz befahrene Straße genutzt werden.
- Der Wanderweg ist ein Rundweg und 1,4 km lang.
- Es sind nur wenige Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist an den Abzweigungen / Kreuzungen ausgeschildert.
- Der Weg wird auch von Radfahrern genutzt und ist für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt Parkmöglichkeiten im Ort. Je nach gewähltem Parkplatz muss eine Kfz befahrene Straße genutzt werden.
- Der Wanderweg ist ein Rundweg und 1,4 km lang.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Es sind nur wenige Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist an den Abzweigungen / Kreuzungen ausgeschildert.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Der Weg wird auch von Radfahrern genutzt und ist für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Informationen in Leichter Sprache
Früchte-Trauf
ist ein anderer Name für den Landkreis Tübingen als Urlaubs-Region.Hier können Sie Urlaub machen und Ihre Freizeit verbringen.
Es gibt hier viele Wander-Wege und Rad-Wege.
Sie können durch Wein-Berge und Fluss-Täler fahren.
Sie können durch die Streu-Obst-Wiesen wandern.
Sie können Schlösser, Burgen und Museen anschauen.
Barriere-freie Spaziergänge
Am Früchte-Trauf gibt es 10 barriere-freie Spazier-Wege.
Reisen für alle hat alle Wege überprüft.
Reisen für alle ist eine besondere Einrichtung.
Reisen für alle sagt: Dieser Weg ist für alle geeignet oder nicht geeignet.
Die 10 barriere-freie Spazier-Wege sind eben und fest.
Die Wege führen durch Wein-Berge und Streu-Obst-Wiesen.
Durch Wälder und Fluss-Täler.
Die Wege sind keine Rund-Wege.
Sie führen immer hin und zurück.
Zu diesem Weg:
Der Weg beginnt in Breitenholz.
Er führt durch Felder und Streu-Obst-Wiesen.
Unterwegs können Sie die Kirch-Türme von Breitenholz und Entringen sehen.
Sie können auch die Wurmlinger Kapelle sehen.
Von weitem können Sie auch die Burg Hohenzollern und das Schloss Hohen-Entringen sehen.
Parkplätze gibt es am Straßen-Rand in Breitenholz.
Mit dem Bus ist der Spazier-Weg schlecht zu erreichen.
Die barriere-freien Busse fahren selten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt Parkmöglichkeiten im Ort. Je nach gewähltem Parkplatz muss eine Kfz befahrene Straße genutzt werden.
- Der Wanderweg ist ein Rundweg und 1,4 km lang.
- Es sind nur wenige Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist an den Abzweigungen / Kreuzungen ausgeschildert.
- Der Weg wird auch von Radfahrern genutzt und ist für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben.
- Es sind Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2023 - Juni 2026


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Drei-Kirchturmspitzenweg
Heiligengasse 1
72119 Ammerbuch-Breitenholz
1
Telefonnummer:07071-207-4410
E-Mail-Adresse:tourismus@kreis-tuebingen.de
Website:https://fruechtetrauf-bw.de/wandern/
Anbieter
Landratsamt Tübingen Abt. Wirtschaftsförderung
Telefonnummer:07071/207-4414
E-Mail-Adresse:post@kreis-tuebingen.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
