Herzlich willkommen!
Das Dümmer-Museum Lembruch beheimatet eine Ausstellung zur Ur-und Kulturgeschichte am Dümmer, Naturvielfalt und Naturschutz und der Steinzeit zum Anfassen. Wechselnde Sonderausstellungen, interessante Veranstaltungen sowie ein Ferienprogramm, mit u.a. museumspädagogischen Aktionen, laden zum Verweilen ein.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.duemmer-museum.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstulfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt neun gekennzeichnete Stellplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 400 m) am Parkplatz Seestraße / Rönnekers Hof.
- Parkplatz und Weg zum Eingang sind von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar. Auf dem Weg sind Poller in einem Abstand von 93 cm zueinander vorhanden.
- Der Eingang ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder über einen Treppenplattformlift zu erreichen.
- Die Plattform ist 81 cm breit und 97 cm tief.
- Durchgänge und Türen sind mindestens 92 cm breit.
- Der Kassenschalter ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch.
- Die Exponate und die dazugehörigen Informationen in den Ausstellungsräumen im EG und OG sind überwiegend im Sitzen einsehbar und lesbar.
Öffentliches WC
- Die Tür ist mindestens 92 cm breit.
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
vor dem WC 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 95 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 95 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- Informationen werden in der Ausstellung schriftlich vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt, jedoch nicht durch einen taktilen Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Der Haupteingang ist stufen- und schwellenlos erreichbar. Die gläserne Eingangstür hat keine Sicherheitsmarkierungen.
- Treppen haben Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen.
- Die in den Ausstellungen gut ausgeleuchteten Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Bedienelemente sind überall taktil erfassbar, jedoch nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch teilweise mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können als Orientierung genutzt werden.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht taktil erfassbar oder in Brailleschrift verfügbar.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände vorhanden.
- Im Innen- und Außenbereich ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
- In der Ausstellung sind keine Informationen in Leichter Sprache oder fotorealistischer Darstellung vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2022 - August 2025



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Dümmer-Museum Lembruch
Götkers Hof 1
49459 Lembruch
9
Telefonnummer:+49 5447 341
E-Mail-Adresse:info@duemmer-museum.de
Website:www.duemmer-museum.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
