Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Eifelsteig-Jugendherberge

Gerolstein

Herzlich willkommen!

Die Eifelsteig-Jugendherberge Gerolstein ist ebenso bekannt wie der Sprudel aus dieser Brunnenstadt. Sie liegt oberhalb der Stadt und schenkt einen herrlichen Rundblick auf die Umgebung. In Gerolstein beeindruckt die charakteristische Vulkanlandschaft mit den Gerolsteiner  Dolomitenfelsen. Dieses einzigartige Geotop war und ist Lebensraum, den es zu bewahren gilt. Die Stadt hat ein Projekt für eine pestizidfreie und bienenfreundliche Kommune ins Leben gerufen und achtet auf eine artenreiche Natur in der Stadt. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Auf dem hauseigenen Parkplatz gibt es keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Auf Anfrage können sie in der Nähe des Eingangs parken.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 5 %.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. 
  • Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 1 im Flurtrakt "Roth" (Mehrbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür und vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) mindestens 200 cm x 150 cm;
    links oder rechts neben dem Bett 140 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 45 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Gemeinschafts-WC betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken 144 cm x 140 cm;
    links neben dem WC 78 cm x 66 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Die schwellenlose Gemeinschaftsdusche ist 190 cm x 144 cm groß. Ein Duschsitz und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden. 

Zimmer 9 im Flurtrakt "Michelbach" (Mehrbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür mindestens 130 cm x 200 cm;
    vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 160 cm;
    links oder rechts neben dem Bett 135 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 45 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Gemeinschafts-WC betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken 144 cm x 140 cm;
    rechts neben dem WC 76 cm x 66 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Die schwellenlose Gemeinschaftsdusche ist 185 cm x 144 cm groß. Ein Duschsitz und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Zimmer 1 and 9 (Mehrbettzimmer) 

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird WLAN angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo der Jugendherberge sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Auf dem hauseigenen Parkplatz gibt es keine gekennzeichneten Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Auf Anfrage können sie in der Nähe des Eingangs parken.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 5 %.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. 
  • Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 1 im Flurtrakt "Roth" (Mehrbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür und vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) mindestens 200 cm x 150 cm;
    links oder rechts neben dem Bett 140 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 45 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Gemeinschafts-WC betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken 144 cm x 140 cm;
    links neben dem WC 78 cm x 66 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Die schwellenlose Gemeinschaftsdusche ist 190 cm x 144 cm groß. Ein Duschsitz und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden. 

Zimmer 9 im Flurtrakt "Michelbach" (Mehrbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür mindestens 130 cm x 200 cm;
    vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 160 cm;
    links oder rechts neben dem Bett 135 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 45 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Gemeinschafts-WC betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken 144 cm x 140 cm;
    rechts neben dem WC 76 cm x 66 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Die schwellenlose Gemeinschaftsdusche ist 185 cm x 144 cm groß. Ein Duschsitz und Haltegriffe sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Zimmer 1 and 9 (Mehrbettzimmer) 

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird WLAN angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo der Jugendherberge sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2022 - Oktober 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Eifelsteig-Jugendherberge

Adresse & Kontakt

Eifelsteig-Jugendherberge
Zur Büschkapelle 1
54568 Gerolstein
11

Telefonnummer:+49 6591 4745
Faxnummer:+49 6591 7243
E-Mail-Adresse:bl-gerolstein@diejugendhergen.de
Website:https://www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/gerolstein/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback