Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Erlebnisbad "Saaleperle" Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale)

Herzlich willkommen!

Das moderne und großflächig angelegte Freibad im Bernburger Stadtteil Neuborna bietet seinen Gästen von Mai bis September viele Attraktionen: Neben Wasserkanone, Wasserigel und Schwallduschen findet man auch eine 72 Meter lange Riesenrutsche, eine Breitrutsche, einen Strömungskanal, einen Matschspielplatz, Bodensprudler, Massagedüsen sowie drei große Whirlpools. Durch eine Wärmehalle und beheiztes Wasser in allen Becken kann man das Erlebnisbad auch an weniger schönen Tagen nutzen. Für weitere Freizeitaktivitäten stehen zwei Beachvolleyball-Anlagen, ein Kinderspiel­ und ein Bolzplatz sowie Tischtennisplatten zur Verfügung. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist ein großer Parkplatz in 50 m Entfernung vorhanden. Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • In 75 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Neuborna Erlebnisbad Saaleperle". Der Weg zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 %.
  • Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zugänglich.
  • Die Rampe vom Eingang/Umkleiden/WC für Menschen mit Behinderung zur Liegewiese/Schwimmbadbereich hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 12 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassenschalter ist 88 cm hoch.
  • Außenwege sind mindestens 180 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 2 %.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Erlebnisbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift. Am Schwimmer- und Sprungbecken ist eine Leiter mit Handlauf vorhanden.
  • Am Eingang zum Schwimmbad gibt es ein Bistro mit stufenlos zugänglicher Terrasse.
  • Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Auf der Terrasse des Bistros sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden. 
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Eingang mit Kassenbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und haben keinen Handlauf.
  • Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Erlebnisbades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist ein großer Parkplatz in 50 m Entfernung vorhanden. Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • In 75 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Neuborna Erlebnisbad Saaleperle". Der Weg zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 %.
  • Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zugänglich.
  • Die Rampe vom Eingang/Umkleiden/WC für Menschen mit Behinderung zur Liegewiese/Schwimmbadbereich hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 12 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassenschalter ist 88 cm hoch.
  • Außenwege sind mindestens 180 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 2 %.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Erlebnisbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift. Am Schwimmer- und Sprungbecken ist eine Leiter mit Handlauf vorhanden.
  • Am Eingang zum Schwimmbad gibt es ein Bistro mit stufenlos zugänglicher Terrasse.
  • Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Auf der Terrasse des Bistros sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden. 
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Eingang mit Kassenbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und haben keinen Handlauf.
  • Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Erlebnisbades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Erlebnisbad "Saaleperle" Bernburg (Saale)

Adresse & Kontakt

Erlebnisbad "Saaleperle" Bernburg (Saale)
Am Stadtbad 65
06406 Bernburg (Saale)
14

Telefonnummer:+49 3471 6422351
Faxnummer:+49 3471 6422353
E-Mail-Adresse:info@bernburger-freizeit.de
Website:https://www.bernburger-freizeit.de/freizeit-kultur/erlebnisbad/

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback