Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Forscherfabrik Schorndorf

Science Erlebniswelt für Kinder

Schorndorf

Herzlich willkommen!

In der Forscherfabrik Schorndorf können Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren technische und naturwissenschaftliche Vorgänge selbst erforschen – im Rahmen eines spannenden Experimentierkurses und/oder entlang des Forscherparcours mit über 70 Stationen. Die Themenwelten umfassen die Bereiche Mobilität, Bewegung und Wahrnehmung ebenso wie Natur, Umwelt und Energie. Spannende Experimente sorgen für jede Menge Aha-Erlebnisse und wecken Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich (über Aufzüge und Hublifte).
  • Es ist ein Treppenplattformlift vorhanden. Die Plattform ist 80 cm breit und 500 cm tief.
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 150 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Türen sind mindestens 90 cm breit. 
  • Durchgänge in Räumen (Speiseraum, Schlafzimmer, Kassentresen, Ausstellungsraum usw.) sind mindestens 120 cm breit. 
  • Der Tresen der Kasse ist an der niedrigsten Stelle 100 cm hoch. 
  • Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind 4 unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 

Ausstellungsraum/weitläufiger Raum

  • Der schmalste Durchgang ist mindestens 120 cm breit.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar und erkennbar. 
  • Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 230 cm x 170 cm;
    vor dem WC 220 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 98 cm x 71 cm;
    rechts neben dem WC 95 cm x 71 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es sind 4 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar, Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Es gibt einen Alarm. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden. 
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es gibt einen visuellen Kontrast zwischen den Exponaten und der Umgebung. 
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Bedienelemente und die Beschilderung sind taktil erfassbar.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Kasse ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar oder der Weg dahin ist bildhaft und unterbrechungsfrei  gekennzeichnet.
  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich (über Aufzüge und Hublifte).
  • Es ist ein Treppenplattformlift vorhanden. Die Plattform ist 80 cm breit und 500 cm tief.
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 150 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Türen sind mindestens 90 cm breit. 
  • Durchgänge in Räumen (Speiseraum, Schlafzimmer, Kassentresen, Ausstellungsraum usw.) sind mindestens 120 cm breit. 
  • Der Tresen der Kasse ist an der niedrigsten Stelle 100 cm hoch. 
  • Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind 4 unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 

Ausstellungsraum/weitläufiger Raum

  • Der schmalste Durchgang ist mindestens 120 cm breit.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar und erkennbar. 
  • Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 230 cm x 170 cm;
    vor dem WC 220 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 98 cm x 71 cm;
    rechts neben dem WC 95 cm x 71 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es sind 4 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar, Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Es gibt einen Alarm. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden. 
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es gibt einen visuellen Kontrast zwischen den Exponaten und der Umgebung. 
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Bedienelemente und die Beschilderung sind taktil erfassbar.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Kasse ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar oder der Weg dahin ist bildhaft und unterbrechungsfrei  gekennzeichnet.
  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2022 - August 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Forscherfabrik Schorndorf

Adresse & Kontakt

Forscherfabrik Schorndorf
Arnoldstr. 1
73614 Schorndorf
1

Telefonnummer:07181-602-6004
E-Mail-Adresse:forscherfabrik@schorndorf.de
Website:www.forscherfabrik-schorndorf.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback