Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Forum ALTE POST!
Es erwartet Sie ein einmaliges Ambiente: Erleben Sie mit allen Sinnen eine außergewöhnliche Plattform für Kultur in einem denkmalgeschützten historischen Gebäude, dem 1893 erbauten Königlich Bayerischen Postamt.
Nach einer umfangreichen Restaurierung erstrahlt das Forum ALTE POST in neuem Glanz, die eindrucksvolle Architektur wird dabei ergänzt durch einen lichtdurchfluteten Glasanbau.
In den Ausstellungsbereichen ermöglichen flexible Wandelemente ebenso abwechslungsreiche wie spannende Inszenierungen. Der große Elisabeth-Hoffmann-Saal steht für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 88 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 83 cm hoch. Es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden akustisch vermittelt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2024 - November 2027



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Forum Alte Post
Poststraße 2
66954 Pirmasens
11
Telefonnummer:+49 6331 23927-16
Faxnummer:+49 6331 23927-20
E-Mail-Adresse:AltePost@pirmasens.de
Website:https://www.forumaltepost.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
