Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Freibad am Schwanenteich

Mühlhausen

Herzlich willkommen!

Das Freibad am Schwanenteich in Mühlhausen wurde 2020 eröffnet und bietet Gästen eine vielseitige Badelandschaft mit insgesamt über 1.100 m² Wasserfläche.
Es verfügt über ein Schwimmerbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen, ein Springerbecken mit einem 1-Meter-Brett und einem 3-Meter-Sprungturm, ein Erlebnisbecken mit einer 16 Meter langen Breitrutsche und einem 140 m² großen Wasserspielplatz.
Für kleine Gäste gibt es ein separates Kinderbecken mit angrenzendem Erlebnisspielplatz. Eine große Liegewiese mit Bäumen lädt zum Verweilen ein. Moderne Duschen und Umkleiden sowie eine gastronomische Versorgung runden das Angebot ab.  
Parkplätze und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind gegeben. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei fürRollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 330 cm x 452 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 100 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. Vier weitere Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen in 200 m Entfernung zur Verfügung (Längsneigung 4 % über 100 m). 
  • In 750 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „ Schwanenteich".
  • Der Eingangsbereich ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahme: Sprungturm, Rutsche und zum Bademeister.
  • Die Wege im Freibad sind leicht begeh- und befahrbar, sind mindestens 200 cm breit und haben eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 5 m. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Umkleidekabine für Familien mit 54 cm Breite.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Sport- und Spaßbecken steht ein Personenlift zur Verfügung.  Zum Einstieg in das Sportbecken gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang.  
  • In der Außengastronomie sind keine unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 

WC/Dusche/Umkleide für Menschen mit Behinderung 

  • Die Bewegungsflächen betragen:  
    vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 71 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 140 cm x 245 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
  • Es sind ein Alarmauslöser und eine Liege vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • In der Außengastronomie  sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden. 
  • Die Außenwege haben teilweise eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift) und nicht in Brailleschrift verfügbar.
  • Die Schwimmbadbeckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Stufen (z.B. Rutsche) sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. 

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Informationen zur Orientierung werden teilweise mit bildhaften Symbolen (Piktogramme, fotorealistische Darstellung) gegeben.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei fürRollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 330 cm x 452 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 100 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. Vier weitere Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen in 200 m Entfernung zur Verfügung (Längsneigung 4 % über 100 m). 
  • In 750 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „ Schwanenteich".
  • Der Eingangsbereich ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahme: Sprungturm, Rutsche und zum Bademeister.
  • Die Wege im Freibad sind leicht begeh- und befahrbar, sind mindestens 200 cm breit und haben eine maximale Längsneigung von 6 % über eine Strecke von 5 m. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Umkleidekabine für Familien mit 54 cm Breite.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Sport- und Spaßbecken steht ein Personenlift zur Verfügung.  Zum Einstieg in das Sportbecken gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang.  
  • In der Außengastronomie sind keine unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 

WC/Dusche/Umkleide für Menschen mit Behinderung 

  • Die Bewegungsflächen betragen:  
    vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 71 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 140 cm x 245 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
  • Es sind ein Alarmauslöser und eine Liege vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • In der Außengastronomie  sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden. 
  • Die Außenwege haben teilweise eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift) und nicht in Brailleschrift verfügbar.
  • Die Schwimmbadbeckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Stufen (z.B. Rutsche) sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Informationen zur Orientierung werden teilweise mit bildhaften Symbolen (Piktogramme, fotorealistische Darstellung) gegeben.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2023 - August 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Freibad am Schwanenteich

Adresse & Kontakt

Freibad am Schwanenteich
Poppenröder Gasse 2
99974 Mühlhausen
16

Telefonnummer:+49 3601 8883757
Faxnummer:+49 3601 8860032
E-Mail-Adresse:freibad@thueringentherme.de
Website:https://www.freibad-am-schwanenteich.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback