Herzlich willkommen!
In den über 50 Jahren seines Bestehens hat sich das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau einen exzellenten Ruf weit über den südlichen Schwarzwald hinaus erworben. Dazu trägt die umfangreiche Hans-Thoma-Ausstellung bei, die einen hervorragenden Einblick in das vielfältige Werk des Malers vermittelt. Ab 1890 war Thoma (1839-1924) viele Jahre Deutschlands beliebtester Landschafts- und Portraitmaler.
Aufgebaut hat das Museum auch eine vielschichtige Sammlung deutscher Kunst nach 1950: Mehr als 40 Werke von Preisträgern des renommierten Hans-Thoma-Kunstpreises und des Naturenergie-Förderpreises sind zu sehen und geben einen Einblick in das Kunstschaffen Baden-Württembergs von einst bis heute. Darüberhinaus bereichern interessante Sonderausstellungen das Hans-Thoma-Kunstmuseum und das Kulturangebot im Schwarzwald.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Innerlehen Rathaus".
- Das Gebäude und alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Im 2. Obergeschoss gibt es eine 3 cm hohe Türschwelle.
- Die Aufzugkabine ist 107 cm x 139 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit mit Ausnahme von zwei Durchgängen in der Ausstellung (Mindestbreite 83 cm).
- Der Kassentresen ist 94 cm hoch.
- In der Ausstellung sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC im Erdgeschoss
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 161 cm x 120 cm; vor dem WC 162 cm x 89 cm;
links neben dem WC 79 cm x 54 cm; rechts neben dem WC 20 cm x 54 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC im Kurhaus
- Der Weg zum Kurhaus ist 100 m lang und hat eine Neigung von 8 % über eine Strecke von 30 m.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC 248 cm x 170 cm;
links neben dem WC 117 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 130 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Es gibt Filme.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht taktil erfassbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt Filme.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2023 - August 2026


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Hans-Thoma-Kunstmuseum
Rathausstraße 18, Ortsteil Innerlehen
79872 Bernau im Schwarzwald
1
Telefonnummer:+49 7675 160040
E-Mail-Adresse:info@hans-thoma-museum.de
Website:https://www.hans-thoma-museum.de/
Partner & Lizenznehmer
Schwarzwald Tourismus GmbH
