Herzlich willkommen!
Das Haus verfügt über 72 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmern, von denen zwei barrierearm konzipiert sind. Alle Zimmer sind mit Dusche und Toilette ausgestattet. Wir bieten eine Vollpension aus vorwiegend regionalen Produkten, die im Haus gekocht und zubereitet werden. Neben dem Speisesaal, der auch als Veranstaltungsraum genutzt werden kann, verfügen wir auch über einen modernen Konferenz- und Seminarraum. Für Schlechtwetterperioden gibt es eine Sporthalle, die 2017 fertig gestellt wurde, z.B. für Futsal, Basketball, Badminton etc. Auf dem großen Außengelände gibt es Platz für Sport und Spiel. Führungen und Programme zum Thema Natur können individuell gebucht werden.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 345 cm x 570 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 11 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Die Rezeption ist 127 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über einen Aufzug oder einen Hublift zugänglich.
- Die Kabine des Aufzugs ist 115 cm x 140 cm groß (Breite x Tiefe).
- Der Speiseraum ist mit einem Hublift erreichbar. Die Plattform ist 94 cm x 110 cm groß.
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) .
Zimmer 17 mit Sanitärraum (Doppelbettzimmer mit Einzelbetten)
- Es gibt ein weiteres barrierefrei konzipiertes Zimmer.
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen:
vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen sowie links bzw. rechts neben dem Bett mindestens 140 cm x 220 cm. - Das Bett ist 48 cm hoch.
- Ein Pflegebett kann zur Verfügung gestellt werden.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor der Tür, dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
rechts neben dem WC 180 cm x 70 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Beidseitig vom WC sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
- Die ebenerdige Duschfläche beträgt 150 cm x 150 cm. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor der Tür, dem WC und dem Waschbecken mindestens 140 cm x 160 cm;
links neben dem WC 88 cm x 70 cm, rechts 85 cm x 70 cm. - Beidseitig vom WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Im Zimmer 17 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Ein kostenloser WLAN – Zugang ist verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar.
- Die Treppen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Die Treppenstufen zum Speiseraum weisen visuell kontrastreiche Kanten auf. Handläufe sind beidseitig vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Schullandheims sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
- Die Ziele der Wege befinden sich in Sichtweite.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Oktober 2026



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Haus Wildtierland – Schullandheim Gehren
Gehren 3
17335 Strasburg (Uckermark)
8
Telefonnummer:+49 39772 20461
Faxnummer:+49 39772 20003
E-Mail-Adresse:info@hauswildtierland.de
Website:www.hauswildtierland.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
