Herzlich willkommen!
Die Stadtrundfahrt im Hop-On, Hop-Off-Bus ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Ein Startpunkt der Citytour ist am Hauptbahnhof. Von dort aus geht es im Doppeldecker-Bus einmal quer durch Dortmund. Vom Oberdeck - bei gutem Wetter mit offenem Verdeck - hast du dabei eine ganz besondere Sicht auf die interessanten Sehenswürdigkeiten wie Dortmunder U, Signal-Iduna-Park oder PhoenixSee. Wenn du eine Sehenswürdigkeit besonders erkunden möchtest, kannst du dort auch aussteigen und mit dem nächsten Bus weiterfahren. Tickets für die Busrundfahrt bekommst du in der Tourist-Information oder direkt beim Busfahrer.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Einstieg in den Bus erfolgt für Rollstuhlfahrer an der vorderen Tür, dort gibt es eine 90 cm breite Rampe mit 6 % Steigung.
- Die Rampe muss jedoch nicht immer genutzt werden, da die barrierefreien Haltestellen ein Einsteigen ohne Rampe möglich machen.
- Im unteren Fahrgastraum gibt es einen 160 cm x 150 cm großen Stellplatz für Rollstuhlfahrer.
- Im unteren Fahrgastraum befinden sich die Sitze auf einem 16 cm hohen Podest.
- Den oberen Fahrgastraum erreicht man nur über Treppen.
- An den Haltestellen Königswall, Hafen und Romberg Park gibt es Sitzgelegenheiten, an den anderen jedoch nicht.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Bei den Haltestellen sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden. Ausnahme: Haltestelle Rathaus.
- Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Stufe der Treppe zum oberen Fahrgastraum sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet.
- Handläufe sind vorhanden.
- Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Buses sind von außen klar erkennbar.
- Ziele des Weges sind in Sichtweite.
- Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2025 - Februar 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Hop On Hop Off Bus in Dortmund der Willms Touristik
Gewerbegebiet Bitzen 2-3
53804 Much / Dortmund
10
Telefonnummer:+49 2247 6687
E-Mail-Adresse:info@citytour.de
Website:http://www.citytour.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
