Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

K21 Sammlung - Düsseldorf

Düsseldorf

Herzlich willkommen!

Die  internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat  ihren Platz im K21, dem ehemaligen Ständehaus am Düsseldorfer  Kaiserteich. Während im Untergeschoß und in der Bel Etage wechselnde  Ausstellungen zu sehen sind, erstreckt sich in den Räumen um die  Arkadengänge im 2. und 3. Obergeschoss die Sammlung des Landes NRW  zeitgenössischer Kunst. Fotografien von Thomas Struth, Skulpturen von  Thomas Schütte oder Videos von u. a. Robert Wilson gehören schon länger  zum Bestand der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Auch das im Jahr 2002  im ehemaligen Plenarsaal mit der Eröffnung des K21 installierte Werk  „Das Deutschlandgerät“ (1990/2021) von Reinhard Mucha offenbart die  historische Dimension der künstlerischen Praxis der Gegenwart. 

In  der kontinuierlich sich verändernden Sammlungspräsentation im 2. und 3.  Obergeschoss gibt es zahlreiche Neuerwerbungen zu entdecken. Das  raumfüllende Zeichnungskonvolut der Malerin Sabine Moritz,  die Serien eindringlicher Schwarz-Weiß-Fotografien aus Syrien und Irak  von Ursula Schulz-Dornburg oder das 6-teilige Ensemble  geometrisch-abstrakter Gemälde von Sabrina Fritsch wurden in den Jahren  2021 und 2022 neu erworben. Kurz danach wurden die Malereien von Tamina  Amadyar, Paul Czerlitzki und Anna Boghiguian angekauft. Als jüngste  Sammlungsankäufe veranschaulichen sie die Aktualität einer sich  politisch und formal ästhetisch verstehenden Malerei und sind der  Videoarbeit „Tide Table“ (2002) des Künstlers William Kentridge  gegenübergestellt. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 101 cm hoch. Es gibt keine eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Pardo's Restaurant sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und  einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die erste und letzte Stufe einer Treppe sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. 
  • Treppen weisen beidseitige Handläufe auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des K21 ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 101 cm hoch. Es gibt keine eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Pardo's Restaurant sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und  einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Die erste und letzte Stufe einer Treppe sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. 
  • Treppen weisen beidseitige Handläufe auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des K21 ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2025 - Januar 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

K21 Sammlung - Düsseldorf

Adresse & Kontakt

K21 Sammlung - Düsseldorf
Ständehausstraße 1 , K21
40217 Düsseldorf
10

Telefonnummer:+49 (0)211 8381-204
E-Mail-Adresse:service@kunstsammlung.de
Website:https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/k21-sammlung

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback