Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Katholisches Bildungshaus St. Ursula

Katholische Heimvolkshochschule

Erfurt

Herzlich willkommen!

Im Stadtzentrum von Erfurt, direkt am Anger, liegt das Bildungshaus St. Ursula – auf dem Gelände eines Klosters mit über 800jähriger Geschichte. Diese Tradition prägt den Ort und bietet beste Rahmenbedingungen für ein modernes  Tagungszentrum.

  • ein Ort, wo Bildung Raum und Zeit hat
  • ein Ort zum Tagen und Verweilen
  • ein Ort, der Gastlichkeit erfahren lässt

Sie finden also beste Voraussetzungen, um in unserem Haus ein Seminar zu besuchen, eine Tagung zu veranstalten oder mit einer Gruppe zu gastieren. Service, Herzlichkeit und Kompetenz zeichnen uns als kirchlich geführtes Haus aus.

Neben vier modern ausgestatteten Tagungsräumen gibt es Cafeteriabereiche und Clubräume, die zu Begegnung einladen sowie eine Hauskapelle als Ort der Ruhe und des Gebetes.

Unser Haus verfügt über 39 ruhige, liebevoll und sorgfältig eingerichtete Gästezimmer mit insgesamt 58 Betten. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche konzentriert – passend zum klösterlichen Ambiente. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC.  Zwei Zimmer sind barrierefrei.

Als Einrichtung der Katholischen Erwachsenenbildung bieten das Haus ein vielfältiges Seminarprogramm an. Die Schwerpunktthemen sortieren sich von „Kirche und Glauben“ über „Kultur und Gesellschaft“ bis zu „Spiritualität und Gesundheit“.  Weitere Themen richten sich konkret an Paare und Familien, Frauen und Männer, Großeltern und Senioren. Aber auch kreatives Tun sowie Tanz und Musik haben ihren Platz.

Das Team des Bildungshauses freut sich auf Ihren Besuch!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch.
  • Es sind zwei barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 69 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es ist kein Alarm vorhanden.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • In den Aufzügen zum Speisesaal sowie in Haus 1 und 2 erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im erhobenen Zimmer 21 in Haus 2 ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird WLAN angeboten.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde sind nicht gestattet.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Relief- oder Brailleschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Der Name des Hauses ist von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Im Speisesaal ist keine Speisekarte vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch.
  • Es sind zwei barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 69 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Es ist kein Alarm vorhanden.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • In den Aufzügen zum Speisesaal sowie in Haus 1 und 2 erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im erhobenen Zimmer 21 in Haus 2 ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird WLAN angeboten.
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Assistenzhunde sind nicht gestattet.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es ist mindestens ein Doppel- oder Mehrbettzimmer vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Relief- oder Brailleschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 

  • Der Name des Hauses ist von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Im Speisesaal ist keine Speisekarte vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2025 - Oktober 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Katholisches Bildungshaus St. Ursula

Adresse & Kontakt

Katholisches Bildungshaus St. Ursula
Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
16

Telefonnummer:+49 361 601140
Faxnummer:+49 361 6011499
E-Mail-Adresse:rezeption@bildungshaus-st-ursula.de
Website:http://www.bildungshaus-st-ursula.de

Partner & Lizenznehmer

Erfurt Tourismus & Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback