Herzlich willkommen!
Die St.-Georgen-Kirche ist eine der drei großen Hauptkirchen Wismars und ein hervorragendes Baudenkmal norddeutscher Backsteingotik. Einst war sie das Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Ursprünge St.-Georgens liegen im 13. Jahrhundert.
Die im Krieg stark beschädigte und später dem Verfall ausgesetzte Kirche wurde seit 1990 mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wieder aufgebaut. Die Aussichtsplattform auf St. Georgen ermöglicht einen neuen und eindrucksvollen Blick auf die zum UNESCO-Welterbe zählende Altstadt sowie den Alten Hafen und ist durch einen Fahrstuhl erreichbar.
In der Kirche finden regelmäßig Konzerte statt. (Festspiele MV, NDR-Sinfonieorchester und die Klassikertage Wismar)
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

 
        Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
- Der Zugang zur Kirche erfolgt stufenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, über einen Aufzug und eine Rampe (Neigung von 7 % auf 6 m Länge) erreichbar.
- Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
- Die Aussichtsplattform ist leicht begeh- und befahrbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm).
- Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
 
             
        Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Der Aufzug, der zur Aussichtsplattform führt, wird vom Personal bedient.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
- Gebärdensprachendolmetscher können organisiert werden.
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

 
         
        Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Der Aufzug, der zur Aussichtsplattform führt, wird vom Personal bedient.
- Die Stufen, die zum Aufzug führen, sind visuell kontrastreich.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
 
       
        Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Kirche sind von außen nicht klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2024 - April 2027
 
                                                 
                                             
                            Bildergalerie
 
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Kirche St. Georgen Wismar
St.-Georgen-Kirchhof
23966  Wismar
8
            Telefonnummer:+49 3841 19433 
            Faxnummer:+49 3841 22529128
                        Website:http://www.wismar-tourist.de        
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
 
          
         
     
                    