Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kloster Seeon

Kultur- und Bildungszentrum

Seeon

Herzlich willkommen!

Kloster Seeon - Insel der Ruhe und Gelassenheit.

In der Nähe des Chiemsees am Seeoner Klostersee gelegen, bietet das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon perfekte Bedingungen für Tagungen, kulturelle Veranstaltungen oder einfach einen entspannten Urlaub. Tradition und Moderne spiegeln sich im ehemaligen Benediktinerkloster und lassen Raum zum Durchatmen und für Innovation. Das Hotel verfügt über drei barrierefreie konzipierte Zimmer. Das Restaurant Ex libris – die ehemalige Bibliothek und die Tagungsräume sind barrierefrei zugänglich.  

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Seeon Kloster, Seeon-Seebruck. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug oder einen Hublift zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 5 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Es sind drei barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Speiseraum sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es sind mehrere öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden.
  • Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann. 
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption / dem Counter oder den Tagungsräumen vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen zu den Exponaten sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Klosters ist von außen klar erkennbar. 
  • In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Seeon Kloster, Seeon-Seebruck. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Visitenkarten liegen an der Rezeption oder im Zimmer sichtbar aus.
  • Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Seeon Kloster, Seeon-Seebruck. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug oder einen Hublift zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 5 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Es sind drei barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf dem Zimmer ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.  
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Speiseraum sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es sind mehrere öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden.
  • Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann. 
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption / dem Counter oder den Tagungsräumen vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen zu den Exponaten sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Klosters ist von außen klar erkennbar. 
  • In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Seeon Kloster, Seeon-Seebruck. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Visitenkarten liegen an der Rezeption oder im Zimmer sichtbar aus.
  • Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2025 - August 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Kloster Seeon

Adresse & Kontakt

Kloster Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
2

Telefonnummer:+49 86 24 89 70
E-Mail-Adresse:info@kloster-seeon.de
Website:www.kloster-seeon.de

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback