Herzlich willkommen!
Das Landhaus Biewald liegt wunderschön im alten Ortskern von Friedland, idyllisch zwischen Leine und Mühlgraben. Sie können entweder Landhaus-Ambiente im historischen Fachwerkhaus genießen oder im 4-Sterne superior-Hotelneubau in modern eingerichteten Zimmern übernachten.
Das Restaurant „Zur Tränke“ bietet regionale und internationale Speisen auf höchstem Niveau an und die „Genießer Stube“, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant des Küchenchefs Daniel Raub, schafft unvergessliche kulinarische Genüsse.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite https://www.landhaus-biewald.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm). Der Parkplatz ist 4 m vom Eingang entfernt.
- Der Parkplatz ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle) möglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich (max. 2 cm Schwelle) bzw. über einen Aufzug erreichbar. Die Türschwellen zur Terasse in den Zimmern sind max. 4 cm hoch.
- Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
- Durchgänge und Türen sind mindestens 88 cm breit. Ausnahmen: Die Tür zur Terasse in Zimmer 307 ist 85 cm breit und die Badtür im Zimmer 103 ist 85 cm breit.
- Der Rezeptionscounter ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch.
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
- Es gibt insgesamt ein barrierefrei konzipierte Zimmer im Betrieb.
Barrierefrei konzipiertes Zimmer 307
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 150 cm x 150 cm;
links neben dem Bett 122 cm x 200 cm;
rechts neben dem Bett 122 cm x 200 cm. - Das Bett ist 70 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:
vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
vor dem WC 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 30 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 105 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 120 cm x 190 cm groß.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
Standardzimmer 103
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 150 cm x 88 cm;
links neben dem Bett 80 cm x 200 cm;
rechts neben dem Bett 88 cm x 200 cm. - Das Bett ist 60 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:
vor dem Waschbecken 120 cm x 130 cm;
vor dem WC 110 cm x 72 cm;
links neben dem WC 30 cm x 55 cm;
rechts neben dem WC 30 cm x 55 cm. - Es sind keine Haltegriffe vorhanden.
- Die Unterfahrbarkeit des Waschbeckens ist durch Verkleidungen, Schränke o. ä. eingeschränkt.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 75 cm x 180 cm groß.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Öffentliches WC am Festsaal 1.OG:
- Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 150 cm x 133 cm;
vor dem WC 150 cm x 113 cm;
links neben dem WC 75 cm x 70 cm;
rechts neben dem WC 57 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt (z.B. durch eine Gegensprechanlage), aber nicht optisch. Alternativ ist ein Treppenhaus vorhanden.
- In den Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Im Restaurantbetreich sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen.
- Es wird W-LAN angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Es sind keine Bodenindikatoren im Innen- und Außenbereich vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
- Die Halteposition im Aufzug wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, aber taktil erfassbar.
- Die Treppen haben keine geraden Läufe. Treppen haben beidseitig Handläufe und sin dkontrastreich gestaltet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Es gibt eine Speisekarte. Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Rezeption ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
- Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels/der Ferienwohnung an der Rezeption oder im Schlafraum sichtbar aus.
- Die Speisen im Resaturantbereich werden sichtbar präsentiert.
- Es sind keine Information in Leichter Sprache vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2023 - September 2026



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Landhaus Biewald
Weghausstraße 20
37133 Friedland
9
Telefonnummer:+49 5504 93500
E-Mail-Adresse:kontakt@biewald-friedland.de
Website:https://www.landhaus-biewald.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
