Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Mediterraner Garten Maikammer

Maikammer

Herzlich willkommen!

Der Mediterrane Garten liegt in Maikammer auf der Südseite des Rathauses  der Verbandsgemeindeverwaltung. Seit Mai 1999 dokumentiert der Garten  einmal mehr die besondere Klimagunst der Region Südliche Weinstrasse. Auf einer Fläche von 1.200 qm wetteifern hier südliche Farben und Düfte  um die Aufmerksamkeit aller Sinne. Über 150 verschiedene Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Regionen rund um das Mittelmeer gedeihen in  dieser Gartenanlage. Darunter befinden sich natürlich auch die bekannten mediterranen Küchenkräuter und Gewürzpflanzen, wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Lavendel oder der interessante Kapernstrauch. Die klassischen Baumgewächse des Südens, wie die Zypresse, die Feige, die Pistazie oder  der Ölbaum, aber auch eher unbekanntere Arten wie z.B. marokkanischer  Ginster, die Libanoneiche oder die portugiesische Lorbeerkirsche gestalten den Mediterranen Garten höchst abwechslungsreich. Daneben laden idyllische Sitzplätze und eine kleine Boule-Anlage zum Verweilen ein. Die Gartenanlage ist für Besucher jederzeit zugänglich. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zu erreichen. 
  • Die Außenwege sind mindestens 140 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. 
  • Es gibt einen Tisch der in einer Höhe von 73 cm  und einer Tiefe von 26 cm unterfahrbar ist. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
  • Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.  
  • Die Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.  
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft oder in leichter Sprache aufbereitet.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe zu erreichen. 
  • Die Außenwege sind mindestens 140 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. 
  • Es gibt einen Tisch der in einer Höhe von 73 cm  und einer Tiefe von 26 cm unterfahrbar ist. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
  • Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.  
  • Die Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.  
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft oder in leichter Sprache aufbereitet.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Mediterraner Garten Maikammer

Adresse & Kontakt

Mediterraner Garten Maikammer
Immengartenstraße 24
67487 Maikammer
11

Telefonnummer:+49 6321 850930
E-Mail-Adresse:info@maikammer.de
Website:https://www.maikammer.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback