Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 m lang und hat eine maximale Längsneigung von 5 % über eine Strecke von 20 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Eingang Burghof.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 120 cm x 170 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 77 cm hoch.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar. Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 120 cm;
links neben dem WC 110 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 60 cm x 70 cm. Der Zugang zur Bewegungsfläche rechts vom WC ist 43 cm breit. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind meist keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden. Ausnahme: Dachschrägen und -balken
- Glastüren sind meist nicht mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
- Treppen sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet und haben mindestens einen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt akustische Informationen.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2022 - November 2025



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Museum Boppard
Burgplatz 2, Kurfürstliche Burg
56154 Boppard am Rhein
11
Telefonnummer:+49 6742 8015984
E-Mail-Adresse:museum@boppard.de
Website:www.museum-boppard.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
