Herzlich willkommen!
Seltene Gäste treffen auf heimische Gäste, Naturschutz auf Kulturschutz, Historisches auf Zeitgenössisches
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
 - Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 28,4 km.
 - Startpunkt: Parkplatz am Wildpark (Parkplatz 134)
 - Der Weg ist nicht beschildert.
 - Er ist von der Oberflächenbeschaffenheit her meist erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
 - Die Breite beträgt mindestens 250 cm.
 - Der Weg hat eine maximale Längsneigung von 8 %- 10 % auf 5 m.
 - Radfahrer müssen mehrere mit Kfz befahrene Straßen überqueren, viele sind nicht gesichert.
 - Es sind keine Stufen vorhanden.
 - Ein WC für Menschen mit Behinderung steht nicht zur Verfügung.
 - Weitere Informationen: https://www.komoot.de/tour/1068817621?share_token=aSjRubn5N4akT3nskQol6olog47XURvv4Gm9B88FwV1J8QvW24&ref=wtd
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 28,4 km.
 - Startpunkt: Parkplatz am Wildpark (Parkplatz 134)
 - Der Weg ist nicht beschildert.
 - Er ist von der Oberflächenbeschaffenheit her meist erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
 - Die Breite beträgt mindestens 250 cm breit.
 - Der Weg hat eine maximale Längsneigung ist 8 %- 10 % auf 5 m.
 - Radfahrer müssen mehrere mit Kfz befahrene Straßen überqueren, viele sind nicht gesichert.
 - Es sind keine Stufen vorhanden.
 - Ein WC für Menschen mit Behinderung steht nicht zur Verfügung.
 - Weitere Informationen: https://www.komoot.de/tour/1068817621?share_token=aSjRubn5N4akT3nskQol6olog47XURvv4Gm9B88FwV1J8QvW24&ref=wtd
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 28,4 km.
 - Startpunkt: Parkplatz am Wildpark (Parkplatz 134)
 - Der Weg ist nicht beschildert.
 - Er ist von der Oberflächenbeschaffenheit her teilweise nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
 - Die Breite beträgt mindestens 250 cm breit.
 - Der Weg hat eine maximale Längsneigung ist 8 %- 10 % auf 5 m.
 - Radfahrer müssen mehrere mit Kfz befahrene Straßen überqueren, viele sind nicht gesichert.
 - Gefahrenstellen / Gefahrenbereiche sind nicht eindeutig markiert und nicht kontrastreich gestaltet.
 - Es sind keine Stufen vorhanden.
 - Ein WC für Menschen mit Behinderung steht nicht zur Verfügung.
 - Weitere Informationen: https://www.komoot.de/tour/1068817621?share_token=aSjRubn5N4akT3nskQol6olog47XURvv4Gm9B88FwV1J8QvW24&ref=wtd
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 28,4 km.
 - Startpunkt: Parkplatz am Wildpark (Parkplatz 134)
 - Der Weg ist nicht beschildert.
 - Radfahrer müssen mehrere mit Kfz befahrene Straßen überqueren, viele sind nicht gesichert.
 - Ein WC steht nicht zur Verfügung.
 - Weitere Informationen: https://www.komoot.de/tour/1068817621?share_token=aSjRubn5N4akT3nskQol6olog47XURvv4Gm9B88FwV1J8QvW24&ref=wtd
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2023 - April 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Natur- und Kulturoasen
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
10
            Telefonnummer:02865 – 60910 
                        E-Mail-Adresse:np-hohemark@raesfeld.de
            Website:www.hohemarkradroute.de        
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.