Herzlich willkommen!
Das Naturparkzentrum ist ein idealer Ort, um einen Überblick über den Naturpark zu bekommen, Wanderungen und Radtouren zu planen und sich über die zahlreichen Naturpark-Veranstaltungen zu informieren.
Im weithin sichtbaren Wasserturm verbirgt sich eine Ausstellung zum Thema „Mach´s nachhaltig! – Perspektiven zur Nachhaltigkeit im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal“. Auf vier Etagen werden Denkanstöße gegeben, wie man nachhaltig leben kann. Präparate, Mitmachelemente und Hörstation machen neugierig, die Artenvielfalt des Naturparks kennenzulernen.
Auf dem Wald-Erlebnispfad können große und kleine Forscher Natur-Rätsel lösen, auf einem Barfußpfad entlang spazieren und ein riesiges Baumhaus erklimmen.
Kräuter-, Tast- und Duftbeete sowie ein liebevoll angelegter Bauerngarten laden zum Verweilen ein: Das Berühren der Pflanzen ist hier ausdrücklich erwünscht!
Nach all den Entdeckungen lädt die Wander-Rast mit regionalen Speisen und Getränke zur Stärkung und Verweilen ein.
Wir freuen uns, Sie im Naturparkzentrum begrüßen zu dürfen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung direkt am Naturparkzentrum.
- In 500 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Fürstenhagen.
- Der Weg zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 4 % über eine Strecke von 20 m.
- Das Gebäude Wanderrast ist stufenlos zugänglich. Die Märchenhütte hat eine Türschwelle von 4 cm.
- Die Ausstellung im Turm ist nur über Treppen zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit.
- Im Imbiss Wanderrast ist ein unterfahrbarer Tisch vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Der ca. 200 m lange Erlebnispfad ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 9 % über eine Strecke von 2 m. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Informationen zur den Station sind sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Auf dem Spielplatz gibt es keine Spielgeräte, die für Rollstuhlfahrer zugänglich und nutzbar sind.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Öffentliche Toilette für Menschen mit Behinderung
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 101 cm x 71 cm; rechts neben dem WC 16 cm x 71 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Im Imbiss Wanderrast sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung, teilweise ein taktiles Leitsystem.
- Der ca. 200 m lange Erlebnispfad ist nicht leicht begehbar. Er hat meist eine taktil erfassbare Wegbegrenzung. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar (z.B. Taktiler Lageplan).
- Die Treppenstufen im Turm sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Eine taktile Informationsbroschüre steht zur Verfügung.
- Die Informationen zu den Stationen im Erlebnispfad sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar. Taststationen stehen zur Verfügung.
- Die Speisekarte im Imbiss Wanderrast ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Naturparkzentrums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Im Imbiss ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es werden Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2022 - August 2025


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Naturparkzentrum Eichsfeld-Hainich-Werratal
Dorfstraße 40
37318 Lutter / OT Fürstenhagen
16
Telefonnummer:+49 (0) 361 573915000
Faxnummer:+49 (0) 361 573915020
E-Mail-Adresse:poststelle.ehw@nnl.thueringen.de
Website:www.naturpark-ehw.de
Anbieter
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Telefonnummer:+49 361 573915000
E-Mail-Adresse:poststelle.ehw@nnl.thueringen.de
Partner & Lizenznehmer
Thüringer Tourismus GmbH
