Herzlich willkommen!
Aschersleben ist die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Im Jahre 753 wurde Aschersleben im Codex Eberhardi des Klosters Fulda erwähnt. Im 11. Jahrhundert fiel Aschersleben an die Askanier. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert Mittelpunkt der Grafschaft und übernahm die Funktion des Verwaltungs- und Gerichtsortes. 1266 erhielt Aschersleben von Heinrich II. das Stadtrecht. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die eindrucksvolle Stadtbefestigungsanlage erbaut. Große Teile sind bis heute erhalten und entlang eines grünen Promenadenrings zu besichtigen.
Das Rathaus Aschersleben wurde 1517/18 erbaut. Erweiterungen wurden 1885,1895 und 1935 vorgenommen – letztere von Stadtbaurat Dr. Hans Heckner. Im Ratssaal ist noch heute der Renaissancekamin von 1591 mit einem Relief des salomonischen Urteils zu sehen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz vorhanden, jedoch keiner für Menschen mit Behinderung.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist 72 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Rathauses ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2025 - April 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Rathaus der Stadt Aschersleben
Markt 1
06449 Aschersleben
14
Telefonnummer:+49 3473 958 0
E-Mail-Adresse:stadt@aschersleben.de
Website:https://www.aschersleben.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
