Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Regierungsviertel - Potsdamer Platz

Berlin

Herzlich willkommen!

Der Fokus dieser barrierefreien Tour liegt auf politischen und historischen Highlights zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Potsdamer Platz. Die Strecke ist durchgehend ausreichend breit sowie überwiegend gut begeh- und befahrbar. Es gibt keine Neigungen, teilweise bist du aber auf Pflastersteinen unterwegs.

Du startest am Berliner Hauptbahnhof und überquerst den stets belebten Washingtonplatz. Von der quirligen Gustav-Heinemann-Brücke genießt du eine ausgezeichnete Aussicht auf die Spree und die umliegenden modernen Gebäude. Vorbei am Bundeskanzleramt erreichst du den Platz der Republik mit dem imposanten Reichstagsgebäude.

Am Rande des Tiergartens triffst du dann auf das Wahrzeichen der Hauptstadt schlechthin: das Brandenburger Tor. Nur wenige Meter entfernt berührt das einzigartige Holocaust-Mahnmal seine Besuchenden, das an die dunkle Vergangenheit erinnert. Die Straßenüberquerung in Richtung Potsdamer Platz ist nicht gesichert, aber es herrscht wenig Verkehr. Deine Tour endet mit einer sagenhaften Aussicht über Berlin vom Panoramapunkt im Kollhoff-Tower. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang und durchgängig 150 cm, meist jedoch 250 cm breit. 
  • Der Weg ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Auf einem kurzer Abschnitt vor dem Brandenburger Tor sind Pflastersteinen vorhanden.
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationstafeln sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. 
  • Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Meist sind taktil gut wahrnehmbare seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden. 
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Die Informationen werden schriftlich vermittelt, sie sind jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang und durchgängig 150 cm, meist jedoch 250 cm breit. 
  • Der Weg ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Auf einem kurzer Abschnitt vor dem Brandenburger Tor sind Pflastersteinen vorhanden.
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationstafeln sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. 
  • Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Meist sind taktil gut wahrnehmbare seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden. 
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Die Informationen werden schriftlich vermittelt, sie sind jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es sind öffentlich zugängliche, barrierefreie WCs in maximal 250 m Entfernung vom Weg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Weg beginnt am Hauptbahnhof und endet am Potsdamer Platz. Er führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. 
  • An dem Weg liegen zahlreiche Bushaltestellen, z.B. der Linie 100. 
  • Der Weg ist ca. 3 km lang. 
  • Fast alle Überquerungen einer von Kfz befahrenen Straße sind entsprechend gesichert.
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2025 - Januar 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Regierungsviertel - Potsdamer Platz

Adresse & Kontakt

Regierungsviertel - Potsdamer Platz
Washingtonplatz
10557 Berlin
3

Telefonnummer:015732647505
E-Mail-Adresse:coralie.leyenberger@visitberlin.de
Website:https://www.visitberlin.de/de/barrierefrei-berlin

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback