Herzlich willkommen!
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) ist die touristische Management- und Marketingorganisation für das Land Rheinland-Pfalz. Die Tourismusstrategie 2025 bestimmt die touristische Zielrichtung im Land Rheinland-Pfalz. Als Partner der Tourismusstrategie 2025 übernimmt die RPT wichtige Aufgaben zur touristischen Entwicklung des Landes und ist Schnittstelle zwischen Tourismuspolitik und Tourismuswirtschaft.
Die RPT organisiert und koordiniert die strategische Geschäftsfeldentwicklung, vernetzt die dafür notwendigen Partner im Land und schafft damit die Basis für den gesamten Tourismus in Rheinland-Pfalz. Durch die konsequente Ausrichtung auf Wertschöpfung und Orientierung an der Kundensicht wird eine wirtschaftlich erfolgreiche und qualitativ hochwertige Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz gewährleistet.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Löhrstraße.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe. Die Rampe hat eine maximale Neigung von 3,5 % und eine Gesamtlänge von 9 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 87 cm x 100 cm groß. Die Aufzugtür ist 76 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
- Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben einen einseitigen Handlauf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Oktober 2026


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Löhrstraße 103-105
56068 Koblenz
11
Telefonnummer:+49 261 91520-0
Faxnummer:+49 261 91520-44
E-Mail-Adresse:barrierefrei@rlp-tourismus.de
Website:https://www.rlp-tourismus.com/de/erleben/barrierefreies-reisen
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
