Herzlich willkommen!
Der Germeringer See ist ein wunderschöner See im Süden von München und bietet einen wunderbaren Seerundweg für Besucher aller Altersklassen. Der Rundweg ist barrierefrei und somit auch für Menschen mit Handicap geeignet.
Der Seerundweg startet am Nordufer des Germeringer Sees und führt entlang des Ufers, vorbei an malerischen Wäldern und Wiesen. Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet immer wieder wunderschöne Aussichtspunkte, von denen man den See und die umliegende Natur in vollen Zügen genießen kann.
Besonders schön ist der Rundweg im Frühling und im Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht und der See in einem wunderschönen, tiefblauen Farbton schimmert. Auch im Winter bietet der See eine wunderschöne Kulisse, wenn er von einer dicken Eisschicht bedeckt ist und die umliegenden Bäume von einer dicken Schneeschicht überzogen sind.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Rundwanderweg Germeringer See
- Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Die Bushaltestelle „Brückenstraße“ ist ca. 1 km vom Start (Einstiegs des Wanderweges) entfernt.
- Der Weg zwischen Parkplatz und Rundwanderweg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (maximale Längsneigung 3 %).
- Der Rundwanderweg ist ca. 1,1 km lang und stufenlos.
- Der Rundwanderweg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. Asphalt).
- Die maximale Längsneigung beträgt 4,5 % über eine Strecke von 20 m.
- Der Rundwanderweg ist mindestens 200 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 200 m vorhanden.
- Der Rundwanderweg ist autofrei.
- Der Rundwanderweg ist für Radfahrer, Skater etc. ausgewiesen.
- Auf dem Rundwanderweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg ist nicht beschildert, der Weg zweigt aber nicht ab und führt zwingend um den See.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Kiosk - Wegabschnitt I vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Die Bushaltestelle „Brückenstraße“ ist ca. 1 km vom Start (Einstiegs des Wanderweges) entfernt.
- Der Rundwanderweg ist ca. 1,1 km lang.
- Der Rundwanderweg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar (u.a. Asphalt).
- Der Rundwanderweg ist mindestens 200 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 200 m vorhanden.
- Der Rundwanderweg ist autofrei.
- Der Rundwanderweg ist für Radfahrer, Skater etc. ausgewiesen.
- Auf dem Rundwanderweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg ist nicht beschildert, der Weg zweigt aber nicht ab und führt zwingend um den See.
- Die Informationen der Infotafeln liegen in Schriftform vor. Die Informationen werden nicht in Deutscher Gebärdensprache vermittelt.
- Es sind keine regelbaren Hörstationen, induktive Höranlagen u.a. vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Die Bushaltestelle „Brückenstraße“ ist ca. 1 km vom Start (Einstiegs des Wanderweges) entfernt.
- Der Rundwanderweg ist ca. 1,1 km lang.
- Die Wegbegrenzungen sind fast überall visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind fast überall taktil gut wahrnehmbare seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden.
- Der Rundwanderweg ist mindestens 200 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 200 m vorhanden.
- Der Rundwanderweg ist autofrei.
- Der Rundwanderweg ist für Radfahrer, Skater etc. ausgewiesen.
- Auf dem Rundwanderweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg ist nicht beschildert, der Weg zweigt aber nicht ab und führt zwingend um den See.
- Die Informationen der Infotafeln liegen in Schriftform vor. Die Informationen werden nicht akustisch oder taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Kiosk vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Die Bushaltestelle „Brückenstraße“ ist ca. 1 km vom Start (Einstiegs des Wanderweges) entfernt.
- Der Rundwanderweg ist ca. 1,1 km lang.
- Der Rundwanderweg ist mindestens 200 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 200 m vorhanden.
- Der Rundwanderweg ist autofrei.
- Der Rundwanderweg ist für Radfahrer, Skater etc. ausgewiesen.
- Auf dem Rundwanderweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Weg ist nicht beschildert. Es sind keine Wegweiser in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen (Infotafeln) liegen in Schriftform vor. Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Kiosk vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2025 - November 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Seerundweg Germeringer See
Burgweg
82110 Germering
2
Telefonnummer:+49 89 89 41 90
E-Mail-Adresse:tourismus@germering.bayern.de
Website:www.germering.de/germering/site.nsf/id/pa_de_germeringer_see.html
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourismus Marketing GmbH