Herzlich willkommen!
Das interessante Seminarhaus am Mittelrhein bei Rheinkilometer 571 ist etwas ganz Besonderes. Die in die reizvolle Weltkulturerbe-Landschaft Oberes Mittelrheintal eingebettete Villa bietet ein erlesenes Tagungsambiente.
Das mit dem Ausbau der Gründerzeitvilla beauftragte Architekturbüro Johannes Götz aus Köln hat die im Haus vorhandenen verschiedenen Stilelemente in sachlicher Eleganz mit den Anforderungen an eine moderne Tagungsstätte verbunden.
Neben dem Kommunikationszentrum im zentralen denkmalgeschützten Bereich der Villa sind fünf Seminarräume entstanden, die für Tagungen, Seminare und Workshops zur Verfügung stehen. Die hellen Räume sind teilweise mit Balkons ausgestattet, von denen man einen direkten Blick zum Rhein hin genießt.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Im Speiseraum und in der Cafeteria sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Im Speiseraum und in der Cafeteria sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Seminarhauses sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Seminarhaus Villa Belgrano
Rheinallee 55
56154 Boppard
11
Telefonnummer:+49 6742 895960
E-Mail-Adresse:info@akademie-rlp.de
Website:https://www.akademie-rlp.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
