Herzlich willkommen!
Brauereibesichtigungen, Geschichte & Traditionen und Events erleben Sie mit Servgast. Erfahren Sie zahlreiche Geheimnisse der Braukunst, erleben Sie den Brauprozess, lernen Sie die interessanten Unterschiede, die zwischen den einzelnen Biersorten der Region bestehen, kennen. Eine Brauereibesichtigung der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) ist auch für Sie garantiert ein unterhaltsames, informatives Erlebnis.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 520 cm).
- Das Gebäude sowie alle für den Gast nutzbaren Räume im Gebäude Brauersaal /Kaminzimmer sind ebenerdig und stufenlos zugänglich.
- Um in das Sudhaus zu gelangen, kann ein Aufzug als Alternative zu den Treppen am Haupteingang genutzt werden.
- Der Weg vom Brauereimuseum zum Aufzug Sudhaus ist ca. 15 m lang und leicht begeh- und befahrbar. Die Aufzugskabine hat eine Größe von 108 cm x 150 cm.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit, außer der WC Türen.
- In den Speiseräumen sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). Ausnahme: Tische im Kaminzimmer.
- Im Gebäude Brauersaal /Kaminzimmer/Sudhaus sind keine für Menschen mit Behinderung konzipierten WCs vorhanden. Es stehen öffentliche WCs zur Verfügung, welche über max. eine Stufe erreichbar sind und eine Türbreite von min. 70 cm aufweisen.
- Im Brauerei-Museum gibt es für Menschen mit Behinderung konzipierte WCs; diese können während der Öffnungszeiten des Brauerei-Museums genutzt werden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug (zum Sudhaus, alternativ zur Eingangstreppe) wird akustisch bestätigt.
- In den Speiseräumen sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug (zum Sudhaus, alternativ zur Eingangstreppe) wird akustisch bestätigt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
August 2022 - Juli 2025


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Servgast Dortmund
Steigerstraße 20
44145 Dortmund
10
Telefonnummer:+49 231 8400486
E-Mail-Adresse:n.jakat@servgast.de
Website:www.servgast.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
