Herzlich willkommen!
Dorsten, die Stadt an der Lippe, urban, ländlich und teils vom Bergbau geprägt. Der Mix aus erlebbarer mittelalterlicher Geschichte in der Altstadt, Bergbaugeschichte und Strukturwandel auf dem ehemaligem Zechengelände Fürst Leopold und Naherholung im Naturpark Hohe Mark, bietet ideale Bedingen für einen Besuch. Im Zentrum liegt das Jüdische Museum, das die Geschichte der Verfolgung und Ermordung von Juden in Westfalen, aber auch den Neuaufbau jüdischer Gemeinden und das heutige Zusammenleben zeigt. Im Norden Dorsten befindet sich eines der größten Wasserschlösser im Münsterland, Schloss Lembeck. Wanderer oder Radler finden in Dorsten ein vielfältiges Angebot. Zehn Touren laden auf Rundkursen zum Erkunden der Stadt ein, durch Wald, Wiesen und Felder oder eine interessante Bergbauroute. Auch regionale und überregionale Radwege kreuzen Dorsten, wie die Römer-Lippe-Route und die 100-Schlösser-Route mit Schloss Lembeck.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- In 50 m Entfernung befindet sich das Parkhaus der Arkaden. Hier gibt es öffentliche PKW-Stellplätze für Menschen mit Behinderung.
- In 100 m Entfernung befindet sich die Haltestelle Lippetor.
- Der Weg vor dem Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist 76 cm hoch.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Obergeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Beschilderung ist zusätzlich in Brailleschrift vorhanden.
- Die Stufen der Treppe ins Obergeschoss sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Die Treppe hat beidseitige Handläufe.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Stadtagentur sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Behinderung angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2023 - Mai 2026



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Stadtagentur Dorsten
Stadthaus Lippestr. 41
46282 Dorsten
10
Telefonnummer:02362 663066
E-Mail-Adresse:stadtagentur@dorsten.de
Website:https://stadtagentur-dorsten.de/
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
