Herzlich willkommen!
Die Jakobikirche wurde 1296 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist etwa zwischen 1280 und 1363 im Stil der Gotik als Filiale der Pfarrkirche St. Marien errichtet worden. Das Motiv des ungleichen Paares wird in der 1418 vollendeten eindrucksvollen Turmgruppe aufgegriffen. Bei archäologischen Untersuchungen wurden drei Vorgängerbauten der heutigen Kirche nachgewiesen und noch heute sind diese über archäologische Fenster im sanierten Kirchenbau sichtbar. Bereits mit der Reformation verlor St. Jakobi allmählich an Bedeutung und wurde nur noch sporadisch genutzt, blieb aber Mittelpunkt ihrer Gemeinde. 1559 brannte das Gebäude infolge eines Blitzschlages aus, 1592 stürzte ein Teil der Gewölbe und Pfeiler ein. In den Jahren 1596/97 sowie 1732 bis 1735 erfolgten umfangreichere Wiederherstellungs- und Umbauarbeiten. Im frühen 19. Jahrhundert ging die Jakobigemeinde endgültig in der Mariengemeinde auf, und die Kirche wurde 1831 offiziell geschlossen. Aufgrund ihrer stadtbildprägenden Gestalt entging sie dem Abbruch. Seit den 1930er Jahren begann infolge ausbleibender baulicher Unterhaltung der allmähliche, zuletzt rapide Verfall der Kirche. Die fachgerechte umfassende Sanierung der Kirche erfolgte mit Unterbrechungen zwischen 1992 und 2002. Danach konnte bis 2004 der Einbau der Stadtbibliothek beginnen, deren feierliche Eröffnung am 2. April 2004 erfolgte.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es steht ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Entfernung: 20 m, Stellplatzgröße: ca. 430 cm x 460 cm).
- Die Haltestelle Flechtaer Straße befindet sich 240 m entfernt.
- Der Weg um die Kirche ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 50 m.
- Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos möglich (3-4 cm hohe Schwellen).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos, per Aufzug oder über eine Rampe erreichbar.
- Die Aufzugskabine ist 106 cm x 146 cm groß.
- Die Rampe im Veranstaltungsraum eine Längsneigung von 9 % auf 6 m.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 86 cm breit.
- Im Bücherverleih ist der Tresen 107 cm hoch. Es gibt alternative Kommunikationsmöglichkeiten im Sitzen.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (EG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und vor dem WC 173 cm x 138 cm;
rechts neben dem WC 121 cm x 70 cm; links neben dem WC ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Der rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Treppen sind nicht mit visuell oder taktil kontrastreichen Kanten gestaltet. Handläufe sind vorhanden (außer an den drei Stufen im Veranstaltungsraum).
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Stadtbibliothek sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2023 - September 2026
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Stadtbibliothek "Jakobikirche" Mühlhausen
Sankt Jakobi 1
99974 Mühlhausen
16
Telefonnummer:+49 3601 452450
E-Mail-Adresse:stadtbibliothek@muehlhausen.de
Website:https://www.muehlhausen.de/rathaus-erkunden/stadtverwaltung/stadtarchiv-stadtbibliothek/stadtbibliothek-jakobikirche/
Partner & Lizenznehmer
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft