Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tourist-Information auf der Loreley

Bornich

Herzlich willkommen!

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte und entdecken Sie alles Wissenswerte über den Mythos der Loreley, Weinbau, Fauna und Flora, Geologie und die Rheinschiffahrt.

Im Jahr 2002 wurde das „Obere Mittelrheintal“ zwischen Rüdesheim / Bingen und Koblenz in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.

Erleben Sie auf Ihrer Tour eine fantastische Rheinreise als 3D-Filmerlebnis im Mythosraum. Entdecken Sie diese einmalige Natur- und Kulturlandschaft mit ihrer Schönheit und Vielfalt ganz neu. 

Am Counter der Tourist-Information erhalten Sie Informationen zum Loreley Plateau und der Region. Der angeschlossene Souvenir-Shop lädt zum Stöbern und Entdecken ein.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zehn Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 150 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Loreley-Besucherzentrum. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 8 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 80 cm hoch oder es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Filmraum gibt es zwei ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen teilweise einen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Tourist-Information ist von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zehn Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 150 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Loreley-Besucherzentrum. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 8 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 80 cm hoch oder es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Filmraum gibt es zwei ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen teilweise einen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Tourist-Information ist von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juni 2025 - Mai 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tourist-Information auf der Loreley

Adresse & Kontakt

Tourist-Information auf der Loreley
Loreley 7
56348 Bornich
11

Telefonnummer:+49 6771 910 0
Faxnummer:+49 6771 910 15
E-Mail-Adresse:info@loreley-touristik.de
Website:https://www.loreley-touristik.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback