Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Vitalpark Eichsfeld-Therme

Heilbad Heiligenstadt

Herzlich willkommen!

 Vitalpark Heilbad Heiligenstadt – Entspannung & Aktivität in perfekter Balance

Der Vitalpark Heilbad Heiligenstadt ist die ideale Adresse für Erholung, Bewegung und Gesundheit. Eingebettet in die idyllische Natur des Eichsfelds, bietet die moderne Therme mit großzügiger Badelandschaft, Saunawelt und Wellnessbereich eine perfekte Auszeit vom Alltag. Sport- und Gesundheitsbewusste finden im Fitnessbereich mit Milon-Zirkel sowie im neuen Functional-Fitness-Bereich optimale Trainingsmöglichkeiten. Die ambulante Rehabilitation ergänzt das Angebot mit professionellen Therapien. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie mit frischen, regionalen Speisen. Ob Entspannung oder aktive Erholung – im Vitalpark erleben Gäste Gesundheit und Wohlbefinden in einer einzigartigen Atmosphäre.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hotel Am Vitalpark. 
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
  • Im Restaurant und im Bistro im Badebereich sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es stehen mehrere Sanitärraume für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesen Räumen ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in die Schwimmbecken innerhalb des Schwimmbades gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf.  
  • Der Whirlpool ist nur über Stufen erreichbar.
  • Das Kinderbecken ist nur über zwei Stufen ohne Handlauf erreichbar.
  • Die Außenbecken sind nur über flache Treppenstufen mit Handlauf erreichbar.
  • Zum Einstieg in die Becken im Freibad gibt es eine erhöhte Beckenkante zum Umsetzen, flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf.   
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Ein Sauna Rollstuhl wird zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank teilweise 120 cm x120 cm. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Restaurant und den Bistros sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Assistenzhunde dürfen in den Tagungsbereich und in separate Bereiche des Restaurants. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Ausgenommen sind die Saunen.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Vitalparks ist von außen klar erkennbar. 
  • In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hotel Am Vitalpark. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hotel Am Vitalpark. 
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
  • Im Restaurant und im Bistro im Badebereich sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es stehen mehrere Sanitärraume für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesen Räumen ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in die Schwimmbecken innerhalb des Schwimmbades gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf.  
  • Der Whirlpool ist nur über Stufen erreichbar.
  • Das Kinderbecken ist nur über zwei Stufen ohne Handlauf erreichbar.
  • Die Außenbecken sind nur über flache Treppenstufen mit Handlauf erreichbar.
  • Zum Einstieg in die Becken im Freibad gibt es eine erhöhte Beckenkante zum Umsetzen, flache Treppenstufen mit Handlauf und Leitern mit Handlauf.   
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Ein Sauna Rollstuhl wird zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank teilweise 120 cm x120 cm. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Restaurant und den Bistros sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Assistenzhunde dürfen in den Tagungsbereich und in separate Bereiche des Restaurants. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Ausgenommen sind die Saunen.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Vitalparks ist von außen klar erkennbar. 
  • In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hotel Am Vitalpark. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Mai 2025 - April 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Vitalpark Eichsfeld-Therme

Adresse & Kontakt

Vitalpark Eichsfeld-Therme
In d. Leineaue 1
37308 Heilbad Heiligenstadt
16

Telefonnummer:+49 3606 66390
Faxnummer:+49 3606 663998
E-Mail-Adresse:infovital@kghh.de
Website:www.vitalpark-heiligenstadt.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback