Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Wandertour „Schnecke“ in Bad Füssing

Bad Füssing

Herzlich willkommen!

Wandertour „Schnecke“ in Bad Füssing – 6 km flache, leicht begeh- und befahrbare Tour durch und um Bad Füssing, für Rollstuhlfahrer geeignet.

Die Rundtour „Schnecke“ beginnt beim Kur- & GästeService in der Rathausstraße 8 und führt über die Safferstettener Straße zum dortigen Dorfplatz. Rechts auf die Bachstraße und der Beschilderung folgen Richtung Dürnöd. In Dürnöd geht es weiter nach Steinreuth und von dort wieder zurück ins Zentrum.
Der Weg ist beschildert mit einer schwarzen Schnecke auf gelbem Hintergrund.
Er ist leicht zu begehen/befahren und es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.

Behindertenparkplätze stehen am Kur-  & GästeService zur Verfügung. Auch das WC für Menschen mit Behinderung kann währen der Öffnungszeiten des Kur- & GästeService genutzt werden.
Gleich hinter dem Kur- & GasteService ist der weitläufige Freizeitpark mit  großzügigen Wegen und zahlreichen Ruheinseln. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Es stehen drei gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Außenbereich und in der Tiefgarage zur Verfügung. Die Wege zwischen Parkplatz und Startpunkt des Wanderweges „Schnecke“ sind leicht begeh- und befahrbar.
  • Der ca. 80 m lange Weg von dem Kur- und GästeService zum Einstieg der Freizeittour „Schnecke“ ist leicht begeh- und befahrbar. Die maximale Längsneigung des Weges beträgt 2 %.
  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund).
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm x 180 cm sind vorhanden.
  • Die maximale Neigung des Weges beträgt 8% auf 25 m.
  • Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her überwiegend erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (überwiegend Asphalt, Natursteinpflaster); teilweise führt der Weg auch über grobe Pflasterung.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist ein öffentlich zugängliches, treppenlos erreichbares, barrierefreies WC im Rathaus vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund).
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm x 180 cm sind vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Die Informationen (z.B. Wegweiser, infotafeln) werden schriftlich, aber nicht in Gebärdensprache vermittelt.
  • Es sind keine Hörstationen vorhanden bzw. induktiven Höranlagen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert. Es ist kein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die wegweisenden und inhaltlichen Informationen (z.B. Infotafeln) werden schriftlich, aber nicht akustisch oder taktil vermittelt.
  • Die Informationen sind in nicht gut lesbarer Schrift vorhanden.
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm/Wegweiser und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm Breite x 180 cm Länge sind vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Die Gehwegbegrenzung des Rundweges sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet und teilweise taktil erfassbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund). Informationen sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert. Die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Es stehen drei gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung im Außenbereich und in der Tiefgarage zur Verfügung. Die Wege zwischen Parkplatz und Startpunkt des Wanderweges „Schnecke“ sind leicht begeh- und befahrbar.
  • Der ca. 80 m lange Weg von dem Kur- und GästeService zum Einstieg der Freizeittour „Schnecke“ ist leicht begeh- und befahrbar. Die maximale Längsneigung des Weges beträgt 2 %.
  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund).
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm x 180 cm sind vorhanden.
  • Die maximale Neigung des Weges beträgt 8% auf 25 m.
  • Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her überwiegend erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (überwiegend Asphalt, Natursteinpflaster); teilweise führt der Weg auch über grobe Pflasterung.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Es ist ein öffentlich zugängliches, treppenlos erreichbares, barrierefreies WC im Rathaus vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund).
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm x 180 cm sind vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Die Informationen (z.B. Wegweiser, infotafeln) werden schriftlich, aber nicht in Gebärdensprache vermittelt.
  • Es sind keine Hörstationen vorhanden bzw. induktiven Höranlagen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert. Es ist kein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die wegweisenden und inhaltlichen Informationen (z.B. Infotafeln) werden schriftlich, aber nicht akustisch oder taktil vermittelt.
  • Die Informationen sind in nicht gut lesbarer Schrift vorhanden.
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm/Wegweiser und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Schwellen/Stufen vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 150 cm breit. Begegnungsflächen mit 180 cm Breite x 180 cm Länge sind vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Die Gehwegbegrenzung des Rundweges sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet und teilweise taktil erfassbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.   

  • Die Länge des Rundweges beträgt ca. 5 km.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert (Wegweiser-Symbol: „Schnecke“, schwarze Schnecke auf gelbem Hintergrund). Informationen sind in fotorealistischer Darstellung verfügbar.
  • Der Weg ist nicht durchgehend und nicht unterbrechungsfrei beschildert. Die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es sind keine Gefahrenstellen wie Böschungen oder abschüssige Stellen vorhanden.
  • Es sind gesicherte Überquerungen (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) von mit Kfz befahrenen Straßen notwendig.
  • Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
  • Der Weg führt 2.000 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Mai 2025 - April 2028

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Wandertour „Schnecke“ in Bad Füssing

Adresse & Kontakt

Wandertour „Schnecke“ in Bad Füssing
Rathausstraße 8
94072 Bad Füssing
2

Telefonnummer:+49 85 31 97 55 80
Faxnummer:+49 85 31 21 36 7
E-Mail-Adresse:tourismus@badfuessing.de
Website:www.badfuessing.de

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback