Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ausgangspunkt des Wanderwegs.
 - Es ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 2,5 km lang.
 - Der Weg ist nahezu stufenlos. Im zweiten Abschnitt muss eine 6 cm hohe Stufe überquert werden.
 - Der Wanderweg ist mindestens 200 cm breit. Es gibt eine schmalere Stelle (120 cm Breite über 5 m Länge).
 - Der Weg ist mäßig gut begeh- und befahrbar. Es verläuft überwiegend auf Waldwegen mit leichten Unebenheiten und gelegentlich herausstehenden Steinen. Teilweise verläuft in der Mitte ein Grasstreifen.
 - Es sind mehrere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die größte Neigung beträgt 7 % über eine Länge von 2 m. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 20 m lang, die Neigung beträgt 6 %.
 - Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
 - Es muss jedoch eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist ungesichert.
 - Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Informationen sind im Sitzen lesbar.
 
Totenkopfhütte (Gastronomie und WC)
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 - Im Innenbereich sind unterfahrbare Tische vorhanden.
 - Die Bewegungsflächen im öffentlichen WC für Menschen mit Behinderung betragen:
hinter der Tür und vor dem Waschbecken 130 cm x 146 cm;
vor dem WC 150 cm x 60 cm;
rechts neben dem WC 120 cm x 70 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
 - Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
 - Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 2,5 km lang.
 - Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
 - Es muss jedoch eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist ungesichert.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 2,5 km lang.
 - Der Weg hat keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
 - Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
 - Es muss jedoch eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist ungesichert.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
 - Die Beschilderung ist in gut lesbarer, jedoch nicht kontrastreicher Schrift gestaltet.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 2,5 km lang.
 - Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
 - Es muss jedoch eine von Kfz befahrene Straße überquert werden. Die Überquerung ist ungesichert.
 - Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (Piktogramme).
 - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2023 - Oktober 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Wanderweg Johannesbrunnen
Totenkopfhütte L514
67487  Maikammer
11
            Telefonnummer:+49 6321 850930 
                        E-Mail-Adresse:info@maikammer.de
            Website:https://www.maikammer.de        
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH