Herzlich willkommen!
Die faszinierende Naturkulisse des Wanderwegs Lehrpfad Hirschbichl bietet spannende Einblicke in Tier- und Pflanzenwelt.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Bushaltestelle "Hirschbichlstraße" befindet sich in 50 m vom Startpunkt des Wanderwegs. Von ca. Mitte Mai bis Mitte Oktober verkehrt der AlmErlebnisBus im Klausbachtal. Alle Haltestellen wurden so gestaltet, dass ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Informationen zum AlmErlebnisBus unter: https://www.almerlebnisbus.com/fahrplan/
- Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm), in ca. 20 m Entfernung.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 650 m.
- Der Weg ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 3 cm hoch.
- Der Rundweg ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Stelle beträgt 80 cm.
- Der Weg führt überwiegend über festen Wegesand und ist größtenteils mäßig bis gut befahrbar.
- Außenwege haben maximal eine Längsneigung von über 22 % über 10 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten entlang des Rundweges vorhanden.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Die Objekte/Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
Öffentliches WC am Start Rundweg
- Die Tür ist mindestens 93 cm breit.
- Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 3 cm.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 200 cm x 124 cm;
vor dem WC 200 cm x 130 cm;
links neben dem WC 105 cm x 54 cm;
rechts neben dem WC 27 cm x 54 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
- Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Bushaltestelle "Hirschbichlstraße" befindet sich in 50 m vom Startpunkt des Wanderwegs. Von ca. Mitte Mai bis Mitte Oktober verkehrt der AlmErlebnisBus im Klausbachtal. Alle Haltestellen wurden so gestaltet, dass ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Informationen zum AlmErlebnisBus unter: https://www.almerlebnisbus.com/fahrplan/
- Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm), in ca. 20 m Entfernung.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 650 m.
- Der Weg ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 3 cm hoch.
- Der Rundweg ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Stelle beträgt 80 cm.
- Der Weg führt überwiegend über festen Wegesand und ist größtenteils mäßig bis gut befahrbar.
- Außenwege haben maximal eine Längsneigung von über 22 % über 10 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten entlang des Rundweges vorhanden.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Die Objekte/Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Start des Rundweges vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde willkommen.
- Die Bushaltestelle "Hirschbichlstraße" befindet sich in 50 m vom Startpunkt des Wanderwegs. Von ca. Mitte Mai bis Mitte Oktober verkehrt der AlmErlebnisBus im Klausbachtal. Alle Haltestellen wurden so gestaltet, dass ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Informationen zum AlmErlebnisBus unter: https://www.almerlebnisbus.com/fahrplan/
- Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm), in ca. 20 m Entfernung.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 650 m.
- Der Weg ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 3 cm hoch.
- Der Rundweg ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Stelle beträgt 80 cm.
- Der Weg führt überwiegend über festen Wegesand und ist größtenteils mäßig bis gut befahrbar.
- Außenwege haben maximal eine Längsneigung von über 22 % über 10 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten entlang des Rundweges vorhanden.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Die Objekte/Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Start des Rundweges vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Bushaltestelle "Hirschbichlstraße" befindet sich in 50 m vom Startpunkt des Wanderwegs. Von ca. Mitte Mai bis Mitte Oktober verkehrt der AlmErlebnisBus im Klausbachtal. Alle Haltestellen wurden so gestaltet, dass ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Informationen zum AlmErlebnisBus unter: https://www.almerlebnisbus.com/fahrplan/
- Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm), in ca. 20 m Entfernung.
- Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 650 m.
- Der Weg ist stufenlos zugänglich und hat keine Stufen. Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 3 cm hoch.
- Der Rundweg ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Stelle beträgt 80 cm.
- Der Weg führt überwiegend über festen Wegesand und ist größtenteils mäßig bis gut befahrbar.
- Außenwege haben maximal eine Längsneigung von über 22 % über 10 m.
- Es sind Sitzgelegenheiten entlang des Rundweges vorhanden.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Die Objekte/Exponate sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Start des Rundweges vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2023 - August 2026

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Wanderweg Lehrpfad Hirschbichl
Hintertal 6a
83486 Ramsau
2
Telefonnummer:+49 86 52 97 90 60 58
E-Mail-Adresse:christian.grassl@npv-bgd.bayern.de
Website:www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourismus Marketing GmbH
