Herzlich willkommen!
Der Themenzoo gehört mit der einzigartigen Spezialisierung auf nordische und wasserbezogene Tierarten zu den modernsten Einrichtungen in ganz Europa. Die Lage direkt am Deich erlaubt eine einmalige Einbindung der großen, naturnahen Anlagen in die natürliche Meereskulisse.
In großzügige Anlagen mit Blick auf das Meer und nur durch Glasscheiben getrennt, erlebt man Eisbären, Robben, Pinguine und Co. Alle Wassertiere können nicht nur an Land durch bodentiefe Scheiben, sondern auch durch Unterwasserscheiben schwimmend bestaunt werden. Von Seefahrern einst mitgebracht, begrüßen die Schimpansen in ihrer weiten Zoosavanne die Besucher, am Ende des Rundganges die Kaiserschnurrbarttamarine im Regenwald.
Das Nordsee-Aquarium zeigt besondere „Hingucker“ wie den Seehasen, das Seepferdchen oder den Oktopus. Bei den Tierfütterungen wird Wissenswertes, Lustiges und Unglaubliches aus der Tierwelt vermittelt und am Ende lockt das Stückchen Kuchen auf der Terrasse.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Hinter dem Zoo (Richtung Weser) gibt es drei öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Die nächstgelegene Bushaltestelle „Havenwelten“ ist ca. 750 m entfernt.
- Der Zoo ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
- Die beiden Ticketschalter sind 87 cm bzw. 93 cm hoch.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche mit sind ebenerdig(Ausnahme: die Aussichtsterrassen und die Wegeabkürzungen (z.B. Spielplatz)).
- Die Wege sind überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 %, in Einzelfällen auch 8%.
- Alle Durchgänge / Türen sind mindestens 82 cm breit.
- Das Aquarium und die Außenbecken /-bereiche etc. sind überwiegend im Sitzen einsehbar und die Informationen im Sitzen lesbar.
- Im Aquarium sowie in den Außenbereichen sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Deli am Meer (SB-Restaurant) sind keine Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
- Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Ticketschalter.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Die Informationen zu den Außenbereichen und im Aquarium werden schriftlich vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und für gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind am Eingang und Ausgang Karussell- oder Rotationstüren (Drehkreuz / Drehtür) vorhanden. Es gibt jeweils eine alternativ nutzbare Möglichkeit.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche außen sind nicht künstlich beleuchtet. Im Bereich des Aquariums sind die Räume abgedunkelt und schwach ausgeleuchtet.
- Treppen weisen keine vertikale und horizontale kontrastierende Markierung wenigstens an der erste und letzten Treppenstufe auf. Die Treppenstufen sind jedoch durch grüne Streifen horizontal kontrastreich markiert. Die Treppen haben meist beidseitige Handläufe.
- Die Informationen zu den Außenbereichen und im Aquarium werden schriftlich vermittelt.
- Orientierungstafeln und die Informationen zu den Außenbereichen und dem Aquarium sind in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Ein Zooführer ist in Brailleschrift zum Ausleihen vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Zoos sind von außen klar erkennbar.
- Es ist ein durchgehendes Leitsystem mit Orientierungstafeln vorhanden.
- Die Informationen zu den Außenbereichen und im Aquarium werden schriftlich vermittelt.
- Es gibt Informationen in einfacher Sprache.
- Es gibt keine speziellen Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2025 - Februar 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Zoo am Meer Bremerhaven
H.-H.-Meier Straße 7
27568 Bremerhaven
5
Telefonnummer:+49 471 308410
Faxnummer:+49 471 3084135
E-Mail-Adresse:info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
Website:https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/de/
Partner & Lizenznehmer
Bremerhaven
