Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Über uns

Barrierefreiheit bleibt Markenzeichen: Bremerhaven erneut ausgezeichnet

Mit dem Qualitäts-Kennzeichen „Reisen für Alle“ wurde auch die Tourist-Info ausgezeichnet. Michael Gerber erhält von Tanja Albert die Urkunde. ©Brockmann, Erlebnis Bremerhaven | Mit dem Qualitäts-Kennzeichen „Reisen für Alle“ wurde auch die Tourist-Info ausgezeichnet. Michael Gerber erhält von Tanja Albert die Urkunde. ©Brockmann, Erlebnis Bremerhaven

Mit dem Qualitäts-Kennzeichen „Reisen für Alle“ wurde auch die Tourist-Info ausgezeichnet. Michael Gerber erhält von Tanja Albert die Urkunde. ©Brockmann, Erlebnis Bremerhaven

Bremerhaven setzt weiter Maßstäbe im barrierefreien Tourismus: Die Seestadt wurde zum dritten Mal in Folge mit dem bundesweit anerkannten Qualitätssiegel „Tourismusort – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Die Grundlage für diese Auszeichnung ist die erfolgreiche Rezertifizierung von insgesamt 35 touristischen Angeboten nach den Kriterien des bundesweiten Systems „Reisen für Alle“.

Bereits 2019 war Bremerhaven als erste Stadt in Deutschland mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. Seither konnten Stadt und touristische Partner das Niveau nicht nur halten, sondern in Teilen sogar ausbauen. Die Auszeichnung ist jeweils drei Jahre gültig und wurde nach Prüfung durch unabhängige Fachleute erneut bestätigt. Zwei Prüfer:innen waren dafür mehrere Tage in Bremerhaven unterwegs, führten Interviews, begutachteten vor Ort barrierefreie Maßnahmen – und griffen auch zum Zollstock, um Details wie Türbreiten oder Rampenneigungen nachzumessen.

Barrierefreiheit- ein Mehrwert für alle

„Das Zertifikat ‚Reisen für Alle‘ ist eine Auszeichnung, auf die wir sehr stolz sind“, sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. „Sie steht für unser gemeinsames Engagement, allen Gästen – unabhängig von Einschränkungen – ein unbeschwertes Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Barrierefreiheit bedeutet Teilhabe und ist ein echter Mehrwert für alle.“

Denn nicht nur Menschen mit Behinderungen profitieren von einem barrierearmen Umfeld: Auch ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen oder Reisende mit großem Gepäck genießen die komfortableren Zugänge und durchdachten Angebote. Und Barrierefreiheit liefert nicht nur Gästen Vorteile, sondern allen Bremerhavener:innen.  „Automatiktüren, moderate Rampen, Sitzbänke im öffentlichen Raum, mobile Rampen im Einzelhandel, Stille Stunden – das kommt uns allen zugute“, sagt Tanja Albert, Projektleiterin bei der Erlebnis Bremerhaven.

Folgende Betriebe und Einrichtungen in Bremerhaven tragen das Kennzeichen „Reisen für Alle“:

Beherbergungsbetriebe: Atlantic Hotel am Flötenkiel, Atlantic Hotel Sail City, Best Western Plus Hotel Bremerhaven, City Hotel, Havenhostel, Hotel Adena, Hotel Amaris, Hotel Haverkamp, Im Jaich Boardinghouse, Im Jaich Hotel, Nautic Hotel, Nordsee Hotel Bremerhaven City, Nordsee Hotel Bremerhaven-Fischereihafen, The Liberty

Gastronomiebetriebe: Pier 6, Quartier 159, Rüssel, Villa Seebeck

Museen und Erlebniswelten: Deutsches Auswandererhaus, Deutsches Schifffahrtsmuseum (erstmals zertifiziert), Historisches Museum Bremerhaven, Klimahaus, Zoo am Meer

Weitere Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote: Brötchengeber, Eisarena, Fischbahnhof, Fischkochstudio, Stadthalle, Stadttheater (Großes Haus)

Touristische Dienstleister: Tourist-Info Hafeninsel, Tourist-Info Fischereihafen

Diese Angebote sind sogenannten „Urlaubsinspirationen“ zugeordnet, die eine gezielte Orientierung ermöglichen. Tanja Albert betont: „Die Gäste lieben diese Mehrwerte. Viele wählen gezielt zertifizierte Anbieter, weil sie dadurch verlässliche Informationen und Komfort für ihren Aufenthalt gewinnen.“

Auch Kleinigkeiten machen den Unterschied

Auch Prüferin Marina Rochel zeigt sich begeistert: „Ich entdecke bei jedem Besuch neue Maßnahmen. Bremerhaven ist ein Paradebeispiel für barrierefreien Tourismus.“ Selbst Kleinigkeiten – wie eine gut lesbare Speisekarte, eine kleine Rampe oder ein kostenloser Brillenverleih – können dabei den entscheidenden Unterschied machen.

Mit dieser dritten erfolgreichen Rezertifizierung stärkt Bremerhaven weiter sein Ziel, attraktiv für barrierefreies Reisen zu sein – und unterstreicht eindrucksvoll: Qualität und Teilhabe gehen hier Hand in Hand.

Impressionen

Sie nimmt auch mal den Zollstock zur Hand: Prüferin Marina Rochel bewertet die Tourist-Info Hafeninsel. Sie nimmt auch mal den Zollstock zur Hand: Prüferin Marina Rochel bewertet die Tourist-Info Hafeninsel. © Brockmann, Erlebnis Bremerhaven

Sie nimmt auch mal den Zollstock zur Hand: Prüferin Marina Rochel bewertet die Tourist-Info Hafeninsel. ©Brockmann, Erlebnis Bremerhaven

 

Quelle: 2025 Erlebnis Bremerhaven GmbH https://www.bremerhaven.de/
Kontakt für Pressevertreter:innen: Thorsten Brockmann, Kommunikation

Zurück zur News-Übersicht

Eintrag veröffentlicht am: 23.05.2025


Feedback