
Übergabe der Zertifikate an die Mühlhäuser Museen Peggy Fauß, Susanne Kimmig-Völkner, Sarah Pönicke (v.l.) © Matthias Nolte, Mühlhäuser Museen
Kornmarktkirche und Kulturhistorisches Museum offiziell „Reisen-für-Alle“-zertifiziert
Mühlhausen, 09. September 2025 – Ab sofort tragen das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche und das Kulturhistorische Museum in Mühlhausen das bundesweit anerkannte Kennzeichen „Reisen für Alle“. Damit verfügen zwei weitere zentrale Kultureinrichtungen der Stadt über eine verlässliche Zertifizierung im Bereich Barrierefreiheit, die Reisenden detaillierte Informationen zur Nutz- und Erlebbarkeit bietet.
Im Vorfeld der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ wurden in der Kornmarktkirche umfangreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt, um den Museumsbesuch komfortabler zu gestalten und Barrieren abzubauen. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung der Sanitäranlagen, der barrierefreie Zugang am Südportal sowie die Neugestaltung des Hofes mit Zugang zum Klostergarten.
„Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung ‚Reisen für Alle‘. Sie bestätigt unseren Anspruch, die Museen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Die umfangreichen baulichen Verbesserungen im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche wären ohne die Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien nicht möglich gewesen – dafür sind wir außerordentlich dankbar. Mein besonderer Dank gilt auch der Thüringer Tourismus GmbH, die uns im Zertifizierungsprozess begleitet hat,“ so Dr. Susanne Kimmig-Völkner, Direktorin der Mühlhäuser Museen.
In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung. Dabei unterstützt ‚Reisen für Alle‘ – ein bundesweit anerkanntes Kennzeichnungssystem im Bereich Barrierefreiheit, das diese Informationen abbildet. Im Rahmen einer Kooperation mit der Bayern Tourist GmbH (BTG) setzt die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) dieses System in Thüringen um.
Peggy Fauß, verantwortlich für „Reisen für Alle“ bei der Thüringer Tourismus GmbH, betont:
„Gerade in der Welterberegion Wartburg Hainich und besonders in der Stadt Mühlhausen stehen diese Informationen zur Barrierefreiheit für viele touristische Einrichtungen wie die Thüringentherme, Tourist-Information und den Baumkronenpfad zur Verfügung. Damit machen nach ‚Reisen für Alle‘ gekennzeichnete Hotels, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen die Stadt und Region zu einem Rundum-Erlebnis für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Viele andere haben sich damit gerade erst auf den Weg gemacht.“
Mit der Zertifizierung wird nicht nur die Attraktivität der Mühlhäuser Museen gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu mehr Inklusion im Tourismus geleistet.
Kontakt
Für weitere Informationen, Interviewanfragen oder Bildmaterial kontaktieren Sie bitte:
Matthias Nolte
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
03601 856610
01590 1630883
nolte@mhl-museen.de
Quelle: Presse - Mühlhäuser Museen