Herzlich willkommen!
Die Biologische Station Düren bietet als außerschulischer Lernort zahlreiche Angebote im Bereich Natur Erleben, Entdecken und Beobachten an. Egal ob Schule, Freizeitgruppe oder Kindergeburtstag – wir freuen uns, Sie alle begrüßen zu können! Unsere Veranstaltungen werden den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher angepasst, egal ob jung oder alt, mobilitäts- oder sinneseingeschränkt, Lehrauftrag oder Freizeitaktivität.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 550 cm).
- In 100 m Entfernung befindet sich der Bahnhof Nideggen Brück.
- Der Weg vom Parkplatz/Bahnhof zum Eingang ist 15 m bzw. 60 m lang. Er ist teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Eine Rampe führt zum Eingang. Die Rampe hat eine maximale Neigung von 12 % und eine Gesamtlänge von 11 m (Zwischenpodeste sind nicht vorhanden).
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich (Türschwelle 2 cm).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
- Die Exponate und die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss und Untergeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und vor dem WC 165 cm x 90 cm;
links neben dem WC 36 cm x 73 cm; rechts neben dem WC 93 cm x 73 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es ist ein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Betriebes ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind immer in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich , jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2022 - Mai 2025




Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Biologische Station des Kreises Düren
Zerkaller Str. 5
52385 Nideggen
10
Telefonnummer:02427/94987-0
Faxnummer:02427/94987-22
E-Mail-Adresse:info@biostation-dueren.de
Website:www.biostation-dueren.de
Partner & Lizenznehmer
Naturpark Nordeifel e.V.
