Herzlich willkommen!
Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst versteht sich als "Denkmal - Atelier", das zeitgenössische, spartenübergreifende Kunst im Spannungsfeld ortsspezifischer Setzungen und historischem Kontext präsentiert.
Am Fuße des Teutoburger Waldes, unweit der Stadt Hörstel, liegt das Kloster Gravenhorst, eine ehemalige Abtei der Zisterzienserinnen. Umgeben von Gräften und Streuobstwiesen bietet das einstige Kloster mit seiner Kirche, den Konventgebäuden, der Mühle und dem Mühlteich, dem Back- und Brauhaus, der imposanten Mauer und den historischen Brücken das Bild einer fast vollständig erhaltenen Klosteranlage: eine absolute Seltenheit im nördlicheren Teil Deutschlands.
Präsentiert wird zeitgenössische Kunst in historischen Gemäuern: Ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Projektstipendien, Licht-, Klang- und Gartenkunst sowie Kulturfesten und Veranstaltungen locken zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. Ausnahmen: Treppen zum Regieraum, zur Ausstellung im Remter und Stufen im Gewölbekeller.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Die Kasse ist 105 cm hoch.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden schriftlich vermittelt.
- Im großen Saal finden auch Veranstaltungen statt. Es gibt dort eine Induktionsschleife.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Fast alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Für den "Parcours der Nichtsehenswürdigkeiten" des ehemaligen Klosters stehen speziell angefertigter tastbarer Tablets dem Besucher zur Verfügung.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Name der Einrichtung ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten/Objekten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2025 - Februar 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10
48477 Hörstel
10
Telefonnummer:02551 694215
E-Mail-Adresse:da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de
Website:https://www.da-kunsthaus.de/
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
