Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

Potsdam

Herzlich willkommen!

 Das ehemalige Terrassenrestaurant »Minsk«, erbaut in den 1970er Jahren im modernistischen Stil der DDR, wird wieder zu einem Ort für Begegnungen – zwischen moderner und zeitgenössischer Kunst und zwischen Menschen. Hier werden Kunstwerke aus der ehemaligen DDR, die Teil der Sammlung Hasso Plattner sind, in neuen Kontexten gezeigt.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. 
  • Der Potsdamer Hauptbahnhof ist ca. 350 m vom Eingang entfernt. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe (am Eingang) oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Schalter/Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 80 cm hoch
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.  
  • Im Café sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
  • Im Café sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 
  • Auf der Website stehen Videos in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es ist ein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Aufzug durch Sprache angesagt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –  barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Potsdamer Hauptbahnhof ist ca. 350 m vom Eingang entfernt. 
  • Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.  
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es steht ein Heft in Leichter Sprache zur Verfügung. 
  • Auf der Website stehen Information in Leichter Sprache. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. 
  • Der Potsdamer Hauptbahnhof ist ca. 350 m vom Eingang entfernt. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe (am Eingang) oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Schalter/Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 80 cm hoch
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.  
  • Im Café sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
  • Im Café sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 
  • Auf der Website stehen Videos in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es ist ein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Aufzug durch Sprache angesagt.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –  barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Potsdamer Hauptbahnhof ist ca. 350 m vom Eingang entfernt. 
  • Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.  
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es steht ein Heft in Leichter Sprache zur Verfügung. 
  • Auf der Website stehen Information in Leichter Sprache. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Mai 2025 - April 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde" Piktogramm "barrierefrei für Kognitive Beeinträchtigungen"

Bildergalerie

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

Adresse & Kontakt

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam
Max-Planck-Straße 17
14473 Potsdam
4

Telefonnummer:+49 331 236014-699
E-Mail-Adresse:besucherservice@dasminsk.de
Website:https://dasminsk.de/

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourist GmbH in Brandenburg

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback