Herzlich willkommen!
Virtuelle Rundgänge:
https://digital.dsm.museum/digitales-erleben/rundgaenge
Übersichtsseite für das barrierearme Angebot, welches zur Dauerausstellung gehört. Auch auf den Stationen in der Dauerausstellung sind QR-Codes, die auf die Unterseiten verlinken:
https://3d.dsm.museum/schiffswelten/
Für die Stationen im Außenbereich:
https://3d.dsm.museum/audios/einleitung/
https://3d.dsm.museum/audios/die-kogge-halle/
https://3d.dsm.museum/audios/leben-auf-der-kogge/
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind mindestens drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 200 m Entfernung befindet sich die Haltestelle "Deutsches Schifffahrtsmuseum/Stadttheater".
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich. Ausnahme: Der Schlepper "Seefalke" ist nicht barrierefrei konzipiert.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: das öffentliches WC im Bangert-Bau mit 82 cm bzw. 72 cm Breite.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, in der Kogge-Halle im EG und im Bangert-Bau im 1. UG. Die WCs sind beidseitig anfahrbar. Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen (gegen Vorlage eines Ausweises/Nachweises).
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet und taktil erfassbar (taktiler Lageplan).
- Fast alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es ist ein Leitsystem mit Bodenindikatoren in der Kogge Halle vorhanden, welches jedoch nicht durchgängig ist.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Aufzug in der Kogge Halle durch Sprache angesagt.
- Bei den meisten Treppen sind die Stufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden meist auch taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt. Es stehen Exponate zum Tasten zur Verfügung.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es steht ein Audioguide zur Verfügung, der eigenständig von Menschen mit Sehbehinderung / blinden Menschen bedient werden kann.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2025 - Februar 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
5
Telefonnummer:+49 471 482070
E-Mail-Adresse:info@dsm.museum
Website:www.dsm.museum
Partner & Lizenznehmer
Bremerhaven
