Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Kurpark Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn

Herzlich willkommen!

Auf gut ausgebauten, gepflegten Wegen werden Sie durch den wundervollen Kurpark von Bad Zwischenahn geführt. Prachtvolle Rhododendren, bunte Blumenbeete und Wiesen laden zum Verweilen ein.

Besonders in der Sommersaison sind viele Möglichkeiten geboten: auf der Freilichtbühne wird musiziert, verschiedene Spazierwege bieten sich für Touren an und mit einem der Ausflugsschiffe kann der See vom Wasser aus erkundet werden. Im Herbst blüht der Kurpark dann in rot-goldenen Farben auf und ab Ende November leuchten viele Tannenbäume im bezaubernden Winterglanz.

Zahlreiche Bänke und Aussichtsplattformen am Ufer des Zwischenahner Meeres laden mit einem weiten Blick über den See zu kleinen Pausen zwischendurch ein.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.bad-zwischenahn-touristik.de.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. 
  • Die Außenwege sind mindestens 150 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar. 
  • Das WC verfügt über eine Dusche, Bewegungsraum 150x  150cm, Griffe waagerecht montiert, fest eingebauter Sitz, Armatur Höhe 108cm. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt 3 Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Strandcafé in 5 m Entfernung zum Eingang des Kurparks.
  • Die Hauptwege des Kurparks sind 250 cm breit, die Mindestbreite beträgt 150 cm. 
  • Die Objekte sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die Informationstafeln zu den Objekten sind im Sitzen lesbar. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Strandcafé vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Kurparks ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. 
  • Die Außenwege sind mindestens 150 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar. 
  • Das WC verfügt über eine Dusche, Bewegungsraum 150x  150cm, Griffe waagerecht montiert, fest eingebauter Sitz, Armatur Höhe 108cm. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt 3 Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Strandcafé in 5 m Entfernung zum Eingang des Kurparks.
  • Die Hauptwege des Kurparks sind 250 cm breit, die Mindestbreite beträgt 150 cm. 
  • Die Objekte sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. Die Informationstafeln zu den Objekten sind im Sitzen lesbar. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Strandcafé vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Kurparks ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2025 - Januar 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"

Bildergalerie

Kurpark Bad Zwischenahn

Adresse & Kontakt

Kurpark Bad Zwischenahn
Am Hogen Hagen / Auf dem Hohen Ufer
26160 Bad Zwischenahn
9

Telefonnummer:+49 4403 619159
E-Mail-Adresse:info@bad-zwischenahn-touristik.de
Website:www.bad-zwischenahn-touristik.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback