Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Nationalpark-Haus Greetsiel

Krummhörn-Greetsiel

Herzlich willkommen!

Seit Anfang 2020 können Gäste in den neuen Räumlichkeiten die Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ besuchen. Die Ausstellung nimmt  die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer unter die Lupe und setzt dabei auf viele interaktive Elemente. Für Einzelbesucher oder Schulgruppen gibt es außerdem weitere spannende Angebote: Wattwanderungen nahe der  Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei.

Informationen zur Barrierefreiheit

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm, Ausnahme ist die Toilette (links 78 cm x 65 cm und rechts 25 cm x 65 cm). 
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 89 cm hoch und es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (78 cm). 
  • Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung keine mobilen oder festen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung keine Führungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden akustisch (Multimediastation, Sturmkabine) vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
  •  Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Nationalparks-Haus Greetsiel ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Informationen zu den Exponaten werden akustisch oder mit fotorealistischer Darstellung vermittelt. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm, Ausnahme ist die Toilette (links 78 cm x 65 cm und rechts 25 cm x 65 cm). 
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Schalter/Kassentresen ist 89 cm hoch und es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (78 cm). 
  • Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung keine mobilen oder festen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung keine Führungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden akustisch (Multimediastation, Sturmkabine) vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
  •  Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Nationalparks-Haus Greetsiel ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Informationen zu den Exponaten werden akustisch oder mit fotorealistischer Darstellung vermittelt. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"

Bildergalerie

Nationalpark-Haus Greetsiel

Adresse & Kontakt

Nationalpark-Haus Greetsiel
Zur Hauener Hooge 11
26736 Krummhörn-Greetsiel
9

Telefonnummer:+49 4926 2041
E-Mail-Adresse:nationalparkhaus@greetsiel.de
Website:www.nationalparkhaus-greetsiel.info

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback