Herzlich willkommen!
Der ideale Startpunkt für Ihren Besuch im Nationalpark.
Auch an Schlechtwettertagen. Mit einer Ausstellung gibt es hier das erste Schaufenster in den Nationalpark. Die Themen Wald und Moore stehen im Mittelpunkt. Interaktiv, geheimnisvoll und multimedial. Danach laden wir Gäste nach draußen ein. Begleiten Sie doch mal unsere Ranger*innen bei einer Rangertour.
Derzeit bietet das Nationalpark-Tor Erbeskopf den besten Einstieg. Hier gibt es erste Ausstellung über den Nationalpark. Im regulären Betrieb kann man hier täglich (außer montags) einen Ranger treffen, Fragen stellen und ihn bei einem Spaziergang oder einer Tour begleiten.
Der Eintritt ist frei.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Ausstellung im Obergeschoss kann entweder über einen Treppenlift (Plattformgröße 100 cm x 80 cm) oder über den Nebeneingang stufenlos erreicht werden. Der Weg zum Nebeneingang hat eine Neigung von 5 % über eine Länge von 10 m und eine 3 cm hohe Schwelle.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar. Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Es stehen mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. Die gesamte Route ist stufenlos befahrbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC 200 cm x 108 cm;
vor dem Waschbecken 200 cm x 140 cm;
links neben dem WC 66 cm x 55 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen). Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahme: Teile des Ausstellungsbereichs
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Treppen haben visuell kontrastreiche Kanten und beidseitige Handläufe.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2023 - Dezember 2025



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Nationalpark-Tor Erbeskopf
Am Erbeskopf
54426 Hilscheid
11
Telefonnummer:+49 6504 778
Faxnummer:+49 6504 9549054
E-Mail-Adresse:info@hunsrueckhaus.de
Website:www.hunsrueckhaus.de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
