Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Alzey

Herzlich willkommen!

Die Tourist-Information befindet sich im Museum Alzey und liegt zentral in der Fußgängerzone. Das Serviceangebot reicht von der Organisation von Stadt- oder Museumsführungen und Betreuung von Reisegruppen bis zur kompletten Reisegestaltung einschließlich Hotelbuchung und Besuchsprogramm. Die Tourist-Information betreut auch die Besucher des Museums und hält eine Fülle von Informationsschriften bereit.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung auf dem Vorplatz sowie vier weitere in der Tiefgarage.
  • Der Aufzug von der Tiefgarage zum Vorplatz ist 107 x 138 cm groß.
  • Zwischen Aufzug, Eingangsbereich und WC wurde das Kopfsteinpflaster behandelt, so dass es erschütterungsarm ist (nicht erschütterungsfrei). Vom Parkplatz auf dem Vorplatz über die Straße bis zum Eingang hat diese Maßnahme nicht stattgefunden, so dass der Weg nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar ist.
  • Der Eingang ist über eine Rampe stufenlos erreichbar. Die Rampe hat 5,5 % Steigung  und ist insgesamt 13 m lang (Zwischenpodest und Handläufe vorhanden).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 88 cm breit.
  • Der Beratungstresen ist an der niedrigsten Stelle 85 cm hoch. Es ist eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer angeboten. Es stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. Die gesamte Route ist stufenlos.

WC im Museumsbereich

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 152 cm x 146 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 88 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

WC im Vorplatzbereich

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 200 cm x 145 cm;
    links neben dem WC 150 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 89 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Infocounter.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Treppe vor dem Eingang ist kontrastreich gestaltet und hat beidseitige Handläufe.
  • Ab dem Eingang gibt es ein bodengebundenes visuelles und taktiles Leitsystem, das zum Counter und zum WC für Menschen mit Behinderungen im Museumsbereich führt.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift erfassbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung auf dem Vorplatz sowie vier weitere in der Tiefgarage.
  • Der Aufzug von der Tiefgarage zum Vorplatz ist 107 x 138 cm groß.
  • Zwischen Aufzug, Eingangsbereich und WC wurde das Kopfsteinpflaster behandelt, so dass es erschütterungsarm ist (nicht erschütterungsfrei). Vom Parkplatz auf dem Vorplatz über die Straße bis zum Eingang hat diese Maßnahme nicht stattgefunden, so dass der Weg nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar ist.
  • Der Eingang ist über eine Rampe stufenlos erreichbar. Die Rampe hat 5,5 % Steigung  und ist insgesamt 13 m lang (Zwischenpodest und Handläufe vorhanden).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos zugänglich.
  • Alle erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 88 cm breit.
  • Der Beratungstresen ist an der niedrigsten Stelle 85 cm hoch. Es ist eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer angeboten. Es stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. Die gesamte Route ist stufenlos.

WC im Museumsbereich

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 152 cm x 146 cm;
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 88 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

WC im Vorplatzbereich

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 200 cm x 145 cm;
    links neben dem WC 150 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 89 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Infocounter.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Treppe vor dem Eingang ist kontrastreich gestaltet und hat beidseitige Handläufe.
  • Ab dem Eingang gibt es ein bodengebundenes visuelles und taktiles Leitsystem, das zum Counter und zum WC für Menschen mit Behinderungen im Museumsbereich führt.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift erfassbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2023 - Juni 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Adresse & Kontakt

Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz
Antoniterstraße 41, Eingang Tourist Information
55232 Alzey
11

Telefonnummer:+49 6731 495700
E-Mail-Adresse:touristinfo@alzey.de
Website:http://www.alzeyer-land.de

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback