Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Völklingen

Herzlich willkommen!

Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung.

Mehrere Kilometer Besucherwege führen zu Meilensteinen der Technikgeschichte wie dem einmaligen Erzschrägaufzug, den gewaltigen Gebläsemaschinen und der Sinteranlage.

Die Geschichte der Hochindustrialisierung ist hier mit allen Sinnen zu erleben.

Heute ist die Völklinger Hütte ein einzigartiger Schauplatz für internationale Ausstellungen, Festivals und Konzerte.

Auf einem Teil der ehemaligen Kokerei, haben sich Pflanzen und Tiere das Gelände zurückerobert. Dadurch ist das Weltkulturerbe nun auch ein Ort der Natur.

Das Saarland barrierefrei: www.barrierefreies.saarland 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 12 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Café/Bistro sind keine unterfahrbaren Tische vorhanden.
  • Auf dem gesamten Gelände befinden sich öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). 
  • Es ist meist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. WCs sind mit einer Liege ausgestattet. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Es ist ein Multimedia-Guide in Gebärdensprache vorhanden. 
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise schriftlich, in fotorealistischer Darstellung oder akustisch vermittelt.
  • Es gibt technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für gehörlose Menschen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Teilweise sind Exponate nicht allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein Multimedia-Guide vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Auf Anfrage wird ein individueller Begleit- und Führungsservice für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –  barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Völklinger Hütte ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Kasse ist vom Eingang aus direkt sichtbar.
  • Informationen sind in Leichter Sprache aufbereitet. 
  • Es ist ein Multimedia-Guide in Leichter Sprache vorhanden. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aufbereitet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 12 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Im Café/Bistro sind keine unterfahrbaren Tische vorhanden.
  • Auf dem gesamten Gelände befinden sich öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). 
  • Es ist meist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. WCs sind mit einer Liege ausgestattet. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Es ist ein Multimedia-Guide in Gebärdensprache vorhanden. 
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise schriftlich, in fotorealistischer Darstellung oder akustisch vermittelt.
  • Es gibt technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für gehörlose Menschen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet. Teilweise sind Exponate nicht allgemein gut ausgeleuchtet. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden teilweise akustisch vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist ein Multimedia-Guide vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Auf Anfrage wird ein individueller Begleit- und Führungsservice für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –  barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Völklinger Hütte ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Kasse ist vom Eingang aus direkt sichtbar.
  • Informationen sind in Leichter Sprache aufbereitet. 
  • Es ist ein Multimedia-Guide in Leichter Sprache vorhanden. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aufbereitet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2025 - Juni 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos" Piktogramm "barrierefrei für Kognitive Beeinträchtigungen"

Bildergalerie

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Adresse & Kontakt

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75-79
66333 Völklingen
12

Telefonnummer:+49 6898 - 9 100 100
E-Mail-Adresse:visit@voelklinger-huette.org
Website:https://voelklinger-huette.org

Partner & Lizenznehmer

Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback