Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Gasteig HP8

Gasteig München GmbH

München

Herzlich willkommen!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 60 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug/Hublift zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Abstand zwischen Sitz und Vorderreihe beträgt 50 cm.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 86 cm hoch. Die Garderobentresen sind 93 cm hoch. Die weiteren Tresen sind 115 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es gibt separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer.
  • Es sind fünf öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In den folgenden Räumen ist eine induktive Höranlage vorhanden. Isarphilharmonie, Saal X, Halle E: Projektor 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen teilweise an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. 
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf. Ausgenommen sind die Stufen innerhalb der Isarphilharmonie.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen werden akustisch oder taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Gasteigs HP8 ist von außen klar erkennbar. 
  • In 60 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aufbereitet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 60 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug/Hublift zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Der Abstand zwischen Sitz und Vorderreihe beträgt 50 cm.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 86 cm hoch. Die Garderobentresen sind 93 cm hoch. Die weiteren Tresen sind 115 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es gibt separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer.
  • Es sind fünf öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In den folgenden Räumen ist eine induktive Höranlage vorhanden. Isarphilharmonie, Saal X, Halle E: Projektor 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen teilweise an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. 
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf. Ausgenommen sind die Stufen innerhalb der Isarphilharmonie.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen werden akustisch oder taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Gasteigs HP8 ist von außen klar erkennbar. 
  • In 60 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Informationen, die der Orientierung dienen sind bildhaft aufbereitet.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"

Bildergalerie

Gasteig HP8

Adresse & Kontakt

Gasteig HP8
Rosenheimer Straße 5
81667 München
2

Telefonnummer:+49 (89) 4 80 98-0
E-Mail-Adresse:kommunikation@gasteig.de
Website:www.gasteig.de

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback