Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 - Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
 - Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
 - Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
 - Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
 - Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme, interaktive und taktile Elemente, Smartphone-Screens in Schwertern, App
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
 - Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
 - Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
 - Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
 - Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
 - Informationen über die Exponate werden akustisch vermittelt.
 - Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
 - Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Filme, interaktive und taktile Elemente, Smartphone-Screens in Schwertern, App
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Hermanneum ist von außen klar erkennbar.
 - Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
 - Informationen zu den Exponaten werden überwiegend/ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2024 - November 2027
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Hermanneum - Erlebniswelt am Hermannsdenkmal
Grotenburg 50
32760 Detmold
10
            Telefonnummer:05231/621165 
                        E-Mail-Adresse:denkmale@landesverband-lippe.de
            Website:www.hermannsdenkmal.de        
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.