Herzlich willkommen!
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover gehören zu den schönsten Parks Europas. Die heutige Form und Größe der Gartenanlagen entstanden bereits 1714 und sind bis heute nahezu unverändert erhalten geblieben. Drei Stilrichtungen der Gartenkunst sind hier in Perfektion zu sehen. Der Große Garten beeindruckt mit barocken Ornamenten und prächtigen Wasserspielen sowie einer Vielzahl einheimischer und exotischer Pflanzen, Irrgärten, eindrucksvollen Fontänen und beeindruckenden Skulpturen. In den Sommermonaten finden viele Veranstaltungen statt wie z.B. der Internationale Feuerwerkswettbewerb, das Kleine Fest im Großen Garten und zahlreiche Theater- und Musicalaufführungen.
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.hannover.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind elf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Haltestelle Herrenhäuser Gärten.
- Der Zugang ist stufenlos (Eingang Infopavillon).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Die Außenwege sind mindestens 150 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 %.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
- Es sind vier öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist eine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen werden schriftlich vermittelt.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Treppen weisen teilweise an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden akustisch vermittelt.
- Ein Blindenführer und eine DAISY-CD sind im Infopavillon und an der Kasse erhältlich zur Ausleihe.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Herrenhäuser Gärten ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover
9
Telefonnummer:+49 511 16847576
E-Mail-Adresse:herrenhaeuser-gaerten@hannover-stadt.de
Website:http://www.hannover.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH